Der Florida-Effekt

Psychologische, philosophische und wissenschaftliche Betrachtungen

Moderator: gabor

Antworten
Benutzeravatar
Tyger
Moderator
Moderator
Beiträge: 2441
Registriert: 19. Aug 2006 11:39

Der Florida-Effekt

Beitrag von Tyger »

Mal wieder ein Artikel, den ich hier einfach verlinke:
http://io9.com/the-florida-effect-1408844538
Wie bei so vielen Erkenntnissen der Psychologie ist das im Nachhinein betrachtet mal wieder gar nichts Überraschendes, aber trotzdem verblüffend und allgemein wenige beachtet.
Benutzeravatar
Thefalus
Beiträge: 3252
Registriert: 19. Sep 2011 14:09
Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
Kontaktdaten:

Re: Der Florida-Effekt

Beitrag von Thefalus »

Und würde es dich denn überraschen, wenn das Experiment wiederholt worden wäre und der Effekt nicht nachweisbar war? So wie Stéphane Doyen von der Freien Universität Brüssel, der Barghs Studie wiederholte – und keinen "Florida-Effekt" fand.

Darüber hier mehr.

Thefalus
The Abyss Diving Association
Bild
Per Lubidinem Ad Profundum
Benutzeravatar
Tyger
Moderator
Moderator
Beiträge: 2441
Registriert: 19. Aug 2006 11:39

Re: Der Florida-Effekt

Beitrag von Tyger »

Interessant, davon wusste ich noch nichts. Nach zwei widersprüchlichen Experimenten wäre nun also mindestens noch ein drittes fällig, um herauszufinden, was Sache ist. Aber Stänkern scheint wohl einfacher zu sein als Forschen - diese Show wirft jedenfalls mal wieder ein bezeichnendes Licht auf "die Wissenschaft".
Benutzeravatar
khezef
Moderator
Moderator
Beiträge: 2817
Registriert: 24. Jul 2011 16:29
Wohnort: Aus Gold mach Stahl!

Re: Der Florida-Effekt

Beitrag von khezef »

"Die Wissenschaft" verkommt in vielen Fällen leider immer mehr und mehr zur Show bzw. teils sogar zur Religion, wenn man sich Dogmatiken wie in der Genetik ansieht.
Merkt man besonders, wenn es um neue Entdeckungen geht, lächerlich machen oder "widerlegen" sind da noch die harmloseren Dinge, es werden in folge von non-konformgehenden Entdeckungen ganze Karrieren ruiniert, wenn sie nicht einfach gekauft werden. Dazu kommen noch Zurückhaltungen, Verleugnungen und dergleichen.
Oder sie werden einfach nicht weiter unterstützt und gehen unter, oft auch als Folge der oben genannten Dinge. In "der Wissenschaft" gehts oftmals ganz schön unwissenschaftlich zu.

Just my 2 cents.

Khezef