Hilfe bei der Identifikation gesucht
Moderator: gabor
- mendicus artifex
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Mai 2013 19:50
Hilfe bei der Identifikation gesucht
Hoi,
Ich weiß nicht ob dies das richtige Forum ist aber ich versuche es mal hier, ich suche nach der Herkunft einer anthropomorphen Gestalt und hatte die Hoffnug hier vielleicht Hilfe zu finden, bis auf das Ausssehen weiß ich allerdings nichts von meinem Gesuchten, weder ob er zu neueren Urbanen Legenden zählen könnte , noch ob er aus irgendeiner älteren Mythologie stammt oder eine fiktive Romanfigur sein könnte.
Das einzige was ich von ihm habe ist ein Bild im Kopf von dem ich aber leider auch nicht sagen kann woher ich es habe.
Die von mir gesuchte Gestalt sieht folgendermaßen aus:
Im Großen und Ganzen ähnelt der Körper dem klassischen Bild einer Sphinx (Katzenkörper, Menschenkopf) aber ohne die obligatorischen Flügel, der Kopf allerdings ist der eines alten Mannes mit weißem Haar, was aber nur noch durch eine fast-Glatze an den Seiten und am langen Rauschebart zu sehen ist, der Mann hat tiefe blaue Augen die verständnisvoll schauen, allerdings ist sein Mund zu einem tückischen Grinsen verzogen bei dem er viele kleine, spitze Zähne zeigt. Der Körper ist weiterhin nicht wie bei Sphinx Darstellungen in sich "gebetet" oder zusammegefalltet sonder im eleganten Gang einer Raubkatze, bei der die Muskulatur deutlich betont ist, der Teil Kopfabwärts, der wie eine Katze aussieht ,ist weiterhin von einer dunkelgrünbräunlichen Färbung, die getupft ist wie Tarnfarbe. Dieser Teil abwärts erinnert an eine Raubkatze, wie einen Tiger, das ist so ziemlich alles was mir einfällt.
Es wäre nett wenn jemand diese Figur irgendetwas zuordnen könnte oder die Quelle des von mir beschriebenen Bildes hätte.
mit freundlichen Grüßen und Dank im vorraus,
mendicus artifex
Edit: das Gesicht erinnert mich etwas an antike Büsten, wie diese von Epikur: http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website ... epicur.jpg
Ich weiß nicht ob dies das richtige Forum ist aber ich versuche es mal hier, ich suche nach der Herkunft einer anthropomorphen Gestalt und hatte die Hoffnug hier vielleicht Hilfe zu finden, bis auf das Ausssehen weiß ich allerdings nichts von meinem Gesuchten, weder ob er zu neueren Urbanen Legenden zählen könnte , noch ob er aus irgendeiner älteren Mythologie stammt oder eine fiktive Romanfigur sein könnte.
Das einzige was ich von ihm habe ist ein Bild im Kopf von dem ich aber leider auch nicht sagen kann woher ich es habe.
Die von mir gesuchte Gestalt sieht folgendermaßen aus:
Im Großen und Ganzen ähnelt der Körper dem klassischen Bild einer Sphinx (Katzenkörper, Menschenkopf) aber ohne die obligatorischen Flügel, der Kopf allerdings ist der eines alten Mannes mit weißem Haar, was aber nur noch durch eine fast-Glatze an den Seiten und am langen Rauschebart zu sehen ist, der Mann hat tiefe blaue Augen die verständnisvoll schauen, allerdings ist sein Mund zu einem tückischen Grinsen verzogen bei dem er viele kleine, spitze Zähne zeigt. Der Körper ist weiterhin nicht wie bei Sphinx Darstellungen in sich "gebetet" oder zusammegefalltet sonder im eleganten Gang einer Raubkatze, bei der die Muskulatur deutlich betont ist, der Teil Kopfabwärts, der wie eine Katze aussieht ,ist weiterhin von einer dunkelgrünbräunlichen Färbung, die getupft ist wie Tarnfarbe. Dieser Teil abwärts erinnert an eine Raubkatze, wie einen Tiger, das ist so ziemlich alles was mir einfällt.
Es wäre nett wenn jemand diese Figur irgendetwas zuordnen könnte oder die Quelle des von mir beschriebenen Bildes hätte.
mit freundlichen Grüßen und Dank im vorraus,
mendicus artifex
Edit: das Gesicht erinnert mich etwas an antike Büsten, wie diese von Epikur: http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website ... epicur.jpg
Zuletzt geändert von mendicus artifex am 27. Mai 2013 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Hilfe bei der Identifikation gesucht
Hmm, Menschenoberkörper mit Löwenuntersatz?
Bis auf die Sphinx fiele mir dazu nur Marbas ein, 5 oder 6 in der Goetialiste. Die Erscheinungsform, die mir bekannt ist, passt allerdings farblich (schwarz statt grün) und junger Bursche statt altem Mann, nicht ganz dazu.
Khezef
Bis auf die Sphinx fiele mir dazu nur Marbas ein, 5 oder 6 in der Goetialiste. Die Erscheinungsform, die mir bekannt ist, passt allerdings farblich (schwarz statt grün) und junger Bursche statt altem Mann, nicht ganz dazu.
Khezef
- mendicus artifex
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Mai 2013 19:50
Re: Hilfe bei der Identifikation gesucht
eigentlich nur Menschenkopf, der Rest Raubkatze aber danke für die HilfeHmm, Menschenoberkörper mit Löwenuntersatz?
- Toether
- Beiträge: 374
- Registriert: 9. Nov 2010 10:04
Re: Hilfe bei der Identifikation gesucht
Vielleicht nen Mantikor da würde aber auch einiges fehlen, wie der Skorpions-/Drachenschwanz, aber die Zähne würden passen.


"Wenn der Mensch alles Leben auf dieser Welt vernichtet hat und wir alle körperlos umherschweifen, ist das Ziel der Unsterblichkeit erreicht."
- Daimao_Koopa
- Moderator
- Beiträge: 2204
- Registriert: 8. Aug 2011 21:34
- Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
- Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.
Re: Hilfe bei der Identifikation gesucht
Hm, der Manticor ist auch das einzige (bekannte) Wesen, das mir einfällt.
...Es sei denn, es handelt sich um die Verballhornung der (Alters-)Weisheit durch die Grinsekatze!
...Es sei denn, es handelt sich um die Verballhornung der (Alters-)Weisheit durch die Grinsekatze!

- Thefalus
- Beiträge: 3252
- Registriert: 19. Sep 2011 14:09
- Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
- Kontaktdaten:
- mendicus artifex
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Mai 2013 19:50
Re: Hilfe bei der Identifikation gesucht
So abwegig ist das garnicht, was wirklich beeindruckende an der Darstellung war, ist der besondere Ausdruck im Gesicht, die tiefblauen Augen wirkten so wissend und verständnissvoll, während der Mund die Wildheit des Wesens zeigte, es wirkte wie das Aufeinandertreffen von Zivilisation und Wildnis, auch wenn es vielleicht kitschig klingen mag, mich hat es sofort an das Lächeln der Mona lisa erinnert, nur stärker vom Ausdruck her....Es sei denn, es handelt sich um die Verballhornung der (Alters-)Weisheit durch die Grinsekatze!

- mendicus artifex
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Mai 2013 19:50
Re: Hilfe bei der Identifikation gesucht
@Thefalus
Bis auf die Hörner besteht eine gewisse Ähnlichkeit aber das ist zumindest etwas womit ich weiter suchen kann, danke
Bis auf die Hörner besteht eine gewisse Ähnlichkeit aber das ist zumindest etwas womit ich weiter suchen kann, danke
- Thefalus
- Beiträge: 3252
- Registriert: 19. Sep 2011 14:09
- Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei der Identifikation gesucht
Das Wort stammt aus dem Persischen "Martyaxwar": مارتیا martya "Mensch" und خوار xwar- "essen", heißt also Menschenfresser.mendicus artifex hat geschrieben:@Thefalus
Bis auf die Hörner besteht eine gewisse Ähnlichkeit aber das ist zumindest etwas womit ich weiter suchen kann, danke
Der Mythos kam aus Griechenland, da heißen sie: μαρτιχώρα. Der Grieche Ctesias beschrieb sie 400 v.Chr. als in Indien heimisch.
Thefalus