Du kannst ihn nicht sehen,
Dein Herz bleibt schwarz.
Es hilft auch kein Flehen,
voran treibt Dich die Hatz.
Doch sie jagen nicht Dein
Menschenfleisch, nach grösserem
gelüstet es ihrer Gier.
Sie jagen nicht Dein sterbliches Herz,
sie jagen nach dem Gott in Dir.
Gott in Dir
Moderator: Cpt Bucky Saia
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Gott in Dir
In mir nicht!
Immer breit!
Immer breit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Re: Gott in Dir
Zu was bist Du eigentlich immer bereit?gabor hat geschrieben:In mir nicht!
Immer breit!
- Zerberus
- Moderator
- Beiträge: 3429
- Registriert: 15. Okt 2006 14:35
- Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
- Wohnort: Immer locker bleiben
Re: Gott in Dir
Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ersten bis zum siebten Schuljahr als Jung- oder Thälmannpioniere an. Die Pionierorganisation, die der Freien Deutschen Jugend (FDJ) angegliedert war, wurde am 13. Dezember 1948 gegründet und im August 1990 aufgelöst. Vom Gründungstag abgeleitet, wurde der 13. Dezember deshalb in der DDR als Pioniergeburtstag begangen. Die Pionierorganisation der DDR war vollständig nach sowjetischem Vorbild aufgebaut und organisiert.
Die Pioniere hatten eine eigene Losung: „Für Frieden und Sozialismus [zunächst: Völkerfreundschaft]: Seid bereit!“ – Die Antwort der Gruppe war daraufhin: „Immer bereit!“, meist verkürzt auf „Seid bereit! – Immer bereit!“. Der erste Teil dieser Losung wurde nach dem Antreten zum Fahnenappell vom Freundschaftsratsvorsitzenden gerufen und der zweite Teil von allen Pionieren erwidert.
und um die antwort auf die nächste frage zu seinen grüßen zu nehmen :
Freundschaft ist unter Sozialisten, Sozialdemokraten und Kommunisten ein Gruß, der schon seit dem 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts besteht. Ähnlich wie Glückauf wird Freundschaft auch allgemein von Arbeitern verwendet. Die Einwohner der Sowjetunion haben diesen anfangs auch auf deutsch verwendet, bis zum Überfall auf die Sowjetunion, von dort an wurde er ins Russische übersetzt: Дружба (Druschba).
Es war auch der Gruß der FDJ in der DDR, mit dem man sich zu Beginn einer FDJ-Versammlung oder eines Fahnenappells begrüßte (beispielsweise durch den Versammlungsleiter mit „Ich begrüße euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: Freundschaft!“ oder kurz „FDJler: Freundschaft!“ woraufhin mit „Freundschaft“ geantwortet wurde).
Deus est homo
der mensch ist gott ,
Zerberus
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Re: Gott in Dir
Interessant. Danke für die Info.Zerberus hat geschrieben:Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder. Ihr gehörten seit den 1960er/1970er Jahren fast alle Schüler vom ersten bis zum siebten Schuljahr als Jung- oder Thälmannpioniere an. Die Pionierorganisation, die der Freien Deutschen Jugend (FDJ) angegliedert war, wurde am 13. Dezember 1948 gegründet und im August 1990 aufgelöst. Vom Gründungstag abgeleitet, wurde der 13. Dezember deshalb in der DDR als Pioniergeburtstag begangen. Die Pionierorganisation der DDR war vollständig nach sowjetischem Vorbild aufgebaut und organisiert.Die Pioniere hatten eine eigene Losung: „Für Frieden und Sozialismus [zunächst: Völkerfreundschaft]: Seid bereit!“ – Die Antwort der Gruppe war daraufhin: „Immer bereit!“, meist verkürzt auf „Seid bereit! – Immer bereit!“. Der erste Teil dieser Losung wurde nach dem Antreten zum Fahnenappell vom Freundschaftsratsvorsitzenden gerufen und der zweite Teil von allen Pionieren erwidert.
und um die antwort auf die nächste frage zu seinen grüßen zu nehmen :
Freundschaft ist unter Sozialisten, Sozialdemokraten und Kommunisten ein Gruß, der schon seit dem 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts besteht. Ähnlich wie Glückauf wird Freundschaft auch allgemein von Arbeitern verwendet. Die Einwohner der Sowjetunion haben diesen anfangs auch auf deutsch verwendet, bis zum Überfall auf die Sowjetunion, von dort an wurde er ins Russische übersetzt: Дружба (Druschba).
Es war auch der Gruß der FDJ in der DDR, mit dem man sich zu Beginn einer FDJ-Versammlung oder eines Fahnenappells begrüßte (beispielsweise durch den Versammlungsleiter mit „Ich begrüße euch mit dem Gruß der Freien Deutschen Jugend: Freundschaft!“ oder kurz „FDJler: Freundschaft!“ woraufhin mit „Freundschaft“ geantwortet wurde).
Deus est homo
der mensch ist gott ,
Zerberus
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Gott in Dir
Nun ja.....wie Du siehst,kannst Du also mit salbungsvollen Botschaften ob meiner Erziehung gar nicht landen....
....allerdings beziehe ich heute das"Immer bereit!" eher auf meinen Beruf.
Immer bereit!

....allerdings beziehe ich heute das"Immer bereit!" eher auf meinen Beruf.
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Re: Gott in Dir
Was bist Du denn von Beruf? Musst es natürlich nicht sagen, wenn's zu privat ist.gabor hat geschrieben:Nun ja.....wie Du siehst,kannst Du also mit salbungsvollen Botschaften ob meiner Erziehung gar nicht landen....![]()
....allerdings beziehe ich heute das"Immer bereit!" eher auf meinen Beruf.
Immer bereit!