Nasturtium officinale
Brunnenkresse wächst überwiegend in und an Bächen & Seen. Hauptsächlich wird die Pflanze als Salat oder Bestandteil von Kräuterquark – Sie gilt als ganzjähriger Vitaminspender.
Achtung – scharf!
Sie wirkt anregend, antibakteriell, blutreinigend und harntreibend. Sie wird auch bei Erkältungen, Husten und bei Bronchitis eingesetzt – Ihre schleimlösende Wirkung unterstützt hier die Genesung. Sie regt die Nierentätigkeit an, man sagt Ihr Blutzuckersenkende Wirkung nach, bei Rheuma & Gicht lindert Sie die Schmerzen und Sie hilft sogar gegen unreine Haut^^
Heutzutage wird Sie jedoch meist als Vitaminbombe in Salaten eingesetzt. Tinkturen und Tees sind unüblich geworden – hier gibt es einfach zu viele Alternativen. Vor allem auch, weil Sie in der Regel nur frisch eingesetzt wird, denn:
ACHTUNG: Ihre Wirkstoffe gehen weitestgehend verloren, wenn man Sie trocknet. Deswegen – frisch verwenden.
Wer Sie dennoch nicht nur als Salat nutzen möchte kann z.B. auch Ihren frischen Saft zu sich nehmen – verdünnt mit einem Glas Wasser (heiss oder kalt – je nach Vorliebe)

Urheber: Tigerente / Quelle: Wikipedia
