Rubus fructicosus
Die Brombeere – was soll man dazu erzählen. Wer hat sich nicht schon einmal an Ihren Stacheln eine kleine Wunde eingefangen.
Die süssen Früchte wachsen an stacheligen Sträuchern, vorwiegend an Waldrändern und Lichtungen, aber auch in Gärten.
Nicht nur die Früchte der Brombeere können verwendet werden – aus den Blättern kann man einen Tee zubereiten, der vor allem bei Durchfall eingesetzt werden kann. Aber auch als Tinktur kann man Brombeeren einsetzen.
Brombeere wirkt blutreinigend, blutstillend, harntreibend und schleimlösend. Brombeertee kann auch bei Mandelentzündung oder Fieber eingesetzt werden, ebenso bei Magen- und Darmkatarrh, Sodbrennen, Blasenentzündung, Diabetes, Flechten & Ekzemen, Hautausschlägen und auch bei Hautunreinheiten
Urheber: Steschke, Quelle: Wikipedia
