Calluna vulgaris
Pflanzenfamilie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Besenheide wird nur selten als Heilkraut eingesetzt, da es deutlich bessere Alternativen gibt – Sie wird meist nur in Regionen als Heilpflanze eingesetzt, wo Sie eh häufig vorkommt.
Besenheide-Aufgüsse werden vor allem zum entwässern genutzt. Sie wirkt entzündungshemmend, schleimlösend, blutreinigend, harn- und schweisstreibend und steinlösend. Auch bei Rheuma, Gicht, Ekzemen, Hautausschläge, Blasen- und Nierensteinen und Schlaflosigkeit kann Sie helfen.
Historisches:
Früher glaubte man, Besenheide als Kranz über der Tür aufgehängt vertreibt Hexen!!!
Ein Besenheidezeig unter dem Kopfkissen soll Träume wahr werden lassen.
Das Räuchern der Ställe mit Besenheide beruhigt das Vieh und Kühe geben gute Milch.
Alles in Allem galt Besenheide als Glücksbringer!
Urheber: Aqwis (Aqwis) / Quelle: Wikipedia
