Citrus aurantium
Pflanzenfamilie: Rautengewächse = Rutaceae
Bergamotte könnte man als Alleskönner bezeichnen. Der Bergamottbaum ist ein Zitrusbaum, der in subtropischen Gegenden angebaut wird. Sein ätherisches Öl wird aus der Schale der Frucht gewonnen.
Aufgrund seines intensiven Dufts ist Bestandteil zahlreicher Parfüms & Cremes, hat aber auch vielfältige Heilwirkungen.
Heilwirkung:
Bergamotte wirkt angstlösend, antidepressiv, antiseptisch, antiviral, beruhigend & entspannend, krampflösend und fiebersenkend.
Verdampfen des Öls:
Es hilft bei Fieber, Schüttelfrost, Grippe, Hals-Rachen-Entzündungen und Halsschmerzen. Es wird aber auch eingesetzt bei Appetitlosigkeit und Blähungen. Man kann damit auch die Frühjahrsmüdigkeit bekämpfen.
Eine Bergamotte-Aromatherapie wird bei Magersucht (appetitanregend) aber auch bei Depressionen (beruhigende, entspannende und angstlösende Wirkung) eingesetzt. Ebenso bei Nervenschwäche, Nervosität, Schlaflosigkeit und Einschlafstörungen.
Bei Erkrankungen der Harnorgane kann Bergamotte helfen – vor allem bei Blasenentzündung, allgemeinen Blasenleiden und Blasenschwäche. Es wird aber auch bei Hautproblemen eingesetzt als Salbe um Eitrige Wunden, Ekzeme aber auch Herpes oder Mundbläschen zu versorgen.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Öls:
• Abmagerung
• Alterserscheinungen
• Beruhigend
• Darmkolik
• körperliche und nervliche Erschöpfung
• Grippe
• schmerzhafte Harnentleerung
• Krampflösend
• Kräftigung
• Menstruationsbeschwerden
• Muskelkrämpfe
• Nervosität
• Scheidenentzündung
• Schlaflosigkeit
• Schüttelfrost
• Stärkend nach Krankheiten
• nervöse Unruhe
• Verrenkungen & Verstauchungen
Fotograf: Klaus Reger / Quelle: Wikipedia

Ergänzung
Danke Gabor: Bergamotte-Öl wird zur Aromatisierung auch dem Earl Grey beigemischt!