Arctostaphylos uva-ursi
Die Bärentraube sieht der Preiselbeerpflanze sehr ähnlich. Im Unterschied zu Ihr wächst die Bärentraube jedoch an kleinen Sträuchern am Boden entlang und bildet rasenartigen Flächenbewuchs.
Die Blätter sind die bekannteste Kräutermedizin gegen Blasenentzündungen.
Da die Pflanze in Deutschland geschützt ist, darf man sie nicht wild sammeln.
Man muss die Blätter also entweder kaufen oder stattdessen die Blätter der Preiselbeere verwenden, die ähnlich wirksam sind.
Bärentraube wirkt antibakteriell, harntreibend und tonisierend. Die Blätter als Sud / Tee werden auch bei Bronchitis, Vitamin C Mangel, Blasensteinen aber auch bei Gallenbeschwerden und Kopfschmerzen eingesetzt.
Bärentraube zählt zur Familie der Heidekrautgewächse = Ericaceae.
Üblicherweise verwendet man nur die Blätter.
Urheber: Stan Porse / Quelle: Wikipedia