Wurzelpetersilie

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Wurzelpetersilie

Beitrag von whitestorm »

Originalpost von RoSa:


Petersilienwurzel ~ Petroselinum crispum ssp. tuberosum


Familie: Doldenblütler (Apiaceae)


Wurzelpetersilie ist eine zweijährige krautige Pflanze, deren Blattwerk wenig frostverträglich ist, wohingegen die Wurzel auch starke Fröste gut auszuhalten vermag. Das Blattwerk erinnert an "Glattblättrige Petersilie", ist jedoch deutlich größer. Die Wurzel ist weiß, bräunlich-quer-geringelt und weißem Fleisch. Diese wiederum erinnert an die Pastinakenwurzel, erreicht aber nicht das Volumen derselben.


Wurzelpetersilie als Küchenkraut
erinnert auch hier wieder an Pastinaken; ihr intensiver, süßlicher Geschmack ist jedoch um einiges kräftiger, auch an Sellerieknollen erinnernd. Verwendet wird Petersilienwurzel zum Würzen von Suppen und Eintöpfen, auch als Bestandteil des sogenannten "Suppengrünes". Eigenständig kann sie zu einer Cremesuppe verwendet werden und geraspelt oder auch in feine Stücke geschnitten oder gehackt als Rohkostsalat bereitet werden. Die französische Küche fritiert Scheibchen der Wurzelpetersilie als "Gemüse-Chips" leicht an und serviert glasierte Wurzelstücke als Gemüsebeilage.
Wird die geerntete Wurzel in feuchten Sand gelegt und kühl gehalten, kann sie sich mehrere Monate halten.
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Re: Wurzelpetersilie

Beitrag von whitestorm »

Urheber: User:MarkusHagenlocher / Quelle: Wikipedia
Bild
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski

Zurück zu „Der magische Garten“