Knoblauchrauke

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Knoblauchrauke

Beitrag von whitestorm »

Originalpost von RoSa:


Knoblauchrauke ~ Alliaria petiolata


Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)

Knoblauchkraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich


Knoblauchsrauke ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 100 cm erreicht und wild in fast ganz Europa und Westasien zu finden ist. Sie ist ein Kind des Laubwaldes, gedeiht aber besonders gut in Gebüschen und Hecken sowie an Mauern und Wegrainen, in Gärten und Ruderalstellen. Knoblauchrauke schätzt frische, stickstoffreiche Lehmböden. Der Stengel der Pflanze ist leicht kantig und im unterseits behaart. Die Blätter des unteren Stengels sind gestielt und nierenförmigen mit gekerbten Rand, im oberen Bereich kurzgestielt, dreieckig und unregelmäßig gezahnt. Von April bis Juli erscheinen in einem traubigen Blütenstand, der sich zu einer Schote (4-6 cm) nach erfolgter Bestäubung entwickeln kann. Durch die Reifeprozesse verfärbt sich die Schote ins Hellbraune.

Knoblauchrauke als Küchenkraut
Der Pfeffrige Knoblauchgeschmack ist auf ätherische Öle und das Glukosid Sinigrin zurückzuführen .Im Mittelalter war Knoblauchsrauke mit ihrem pfeffrig-knoblauchartigen Geschmack als günstiges Gewürz äußerst beliebt und wurde in Gärten angebaut. April bis Juni ist die beste Erntezeit für die Blätter, die vielfältigen Einsatz als Salat, in Dressings, Dips und Quark- oder Frischkäsemischungen finden. Beim Kochvorgang verflüchtigt sich das herrliche Aroma. Knoblauchrauke sollte dann kurz vor dem Servieren über die Speisen gstreut werden.Die aromatischen Blüten sind ebenfalls essbar und als Beigabe und Deko verwendbar.


Knoblauchsrauke als Heilpflanze
wirkt antiseptisch, leicht harntreibend und schleimlösend. Man sagt ihr darüber hinaus auch antiasthmatische Wirkungen nach. Die Volksmedizin fabrizierte aus dem Blattwerk Breiumschläge gegen Insektenstichen und als Heilmittel gegen Wurmerkrankungen.


Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Re: Knoblauchrauke

Beitrag von whitestorm »

Bild

Urheber: Bücking / Quelle: Wikipedia
Bild
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski

Zurück zu „Der magische Garten“