Kerbel

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Kerbel

Beitrag von whitestorm »

Originalpost von RoSa:


K
erbel ~ Anthriscus cerefolium


Familie: Doldenblütler (Apiaceae)


Die 20 bis 70 cm hohe Pflanze stammt ursprünglich aus dem Kaukasus/Südrussland. Die Blätter der Pflanze sind unterseits leicht behaart; dieBlüte kommt in dezenten weißen Dolden zum Vorschein. Kerbel hat ein feines Aroma, das ein wenig an Anis erinnert und dieses ist vor der Blüte am intensivsten. Für den halbschattig gedeihenden Kerbel ist eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit von höchster Wichtigkeit, dabei stellt er jedoch keine besonderen Anforderungen an den Boden.


Kerbel als Küchenkraut
Kerbel harmoniert gut mit Fisch & Fruits de Mer; ebenso leistet die Pflanze in Soßen, Suppen, Gemüse, Eintopf, Fleisch, Geflügel, Salaten, Fisch, Kräuterbutter, Eierspeisen, Omeletts und Quarkspeisen hervorragenden Dienst.

* Beim Kochen den Kerbel erst in den letzten Minuten dazugeben, damit das Aroma nicht zerstört wird.

* Kerbel ist Bestandteil der Kräutermischungen Fines Herbes und Herbes De Provençe.


Kerbel als Heilpflanze
wirkt magenstärkend, blutreinigend und entwässernd. Zudem sagt man ihm auch eine Wirkung gegen Hautentzündungen und Hautgeschwülste nach.

Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Re: Kerbel

Beitrag von whitestorm »

Urheber: Topjabot / Quelle: Wikipedia
Bild
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski

Zurück zu „Der magische Garten“