Dill

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Dill

Beitrag von whitestorm »

Originalpost von RoSa:


Dill ~ Anethum graveolens


Familie: Doldenblütler

Gurkenkraut, Kümmerlingskraut, Dillfenchel


Dill stammt ursprünglich aus Zentralasien und war in Ägypten und Rom bekannt. In Ägypten galt Dill bereits als heilkräftig und bei römischen Orgien wurde sich mit der Pflanze bekränzt. Ebenso kam Dill als Zutat in die Speisen der Gladiatoren, da man ihm stärkende Wirkung zuschrieb. In Griechenland schätze man ihn eher wegen seiner beruhigenden Heilwirkung.


Dill in der Küche
Dill ist beliebt in Salaten, Saucen und speziell bei Fischgerichten. Bei der Essgherstellung spielt Dill eine ebensolche Rolle wie beim Einwecken von Gurken.
Die Verwendung ist regional sehr unterschiedlich und fast ganz Europa benutzt diese Pflanze. In einigen Mediterranen Gefilden ist Dill nicht sonderlich beliebt.


Dill als Heilpflanze
Seine ätherischen Öle wirken appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend und nervenberuhigend. Dill beugt Infektionen vor, stärkt das Immunsystem und wirkt bei Verdauungsstörungen ( Magenverstimmungen, Koliken, Blähungen )
Ätherisches Öl, Spuren von Bergapten, den Cumarinen Scopoletin und Umbelliferon, weiterhin Aesculetin, Umbelliprenin, Kaffee-, Ferula- und Chlorogensäure, Vicenin.


Dill im Aberglaube

* Ein Bund Dill über der Tür schützt vor Menschen, die etwas Böses wollen.

* Dill als Badezusatz macht unwiderstehlich.

* Wenn die Braut sicherstellen wolle, daß sie als Frau nach der Hochzeit daheim das Sagen hat, solle sie etwas Dill und Senfkörner in die Brautschuhe legen und während der Trauung leise murmeln „Ich habe Senf und Dill, mein Mann muss tun, was ich will“.

* Dill als „Samen des Merkur“ sollte bösen Zauber zu verhindern und Dämonen abwehren.

* Neugeborene wurden mit Dill und Salz bestreut.

* Klostergärten kultivierten die Pflanze, da sie angeblich die Fleischeslust herabsetzte <-> Dill im Wein gilt als potenzsteigerndes Mittel.


* Um vor Gericht recht zu behalten, steckt man Haferstroh und Dill in die Schuhe "Vor Haberstroh und Dille, schweigen die Gerichtsherren stille!"

Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Re: Dill

Beitrag von whitestorm »

Bild

Urheber: Holger Casselmann / Quelle: Wikipedia
Bild
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski

Zurück zu „Der magische Garten“