Myrtillocactus - Heidelbeerkaktus

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Myrtillocactus - Heidelbeerkaktus

Beitrag von Noriel de Morville »

MYRTILLOCACTUS GEOMETRIZANS ( Myrtillocactus, Heidelbeerkaktus )

Garambullo, Bilberry Cactus, Whortleberry Cactus, Padre Nuestro, Blue Flame, Blue Candle, Blue Myrtle.

HEIMAT: Mexiko bis Niederkalifornien, San Luis Potosí bis Oaxaca und Puebla, Guatemala, warme und sonnendurchflutete Steppen

HABITUS: Auch Bluecandle genannt ähnelt Myrtillocactus geometrizans einer grünlichblauen Säule. Körper großwüchsig, baumförmig, Triebe aufgebogen, Ø bis 10cm, hellgrün, 6 Rippen, scharf gebuchtet, Areolen deutlich getrennt, 5(-9) spitze kräftige Randstacheln, 1 dolchartiger noch kräftigerer 1-7cm langer Mittelstachel, an älteren Exemplaren erscheinen weissliche, unscheinbare Blüten.

LICHT: Volle Sonne, nur so ist die bläuliche Bereifung zu erhalten.

TEMPERATUR: nicht unter 15°C. Die Pflanze ist sehr wärmeliebend und durch zu kühle Wintertemperaturen kann es zu entstellenden Kälteflecken kommen. Ab und zu sollten die Pflanzen an sonnigen, sehr warmen Tagen leicht überbraust werden. Niemals kaltes Wasser zum Gießen und Brausen verwenden, nur temperiertes Wasser verwenden.

GIESSEN: Im Sommer mäßig, im Winter völlig trocken ( November bis März )

DÜNGER Unbedingt speziellen Kakteendünger verwenden; Düngung niedrig konzentriert alle 10-14 Tage während der Wachstumszeit.

UMPFLANZEN: ca alle 2-3 Jahre in Kakteenerde mit vielen mineralischen Zusätzen wie Sand und Kies, Perlit, Vulkansteingruss . Gute Drainageschicht ! Nicht zu tiefe Töpfe verwenden.

VERMEHRUNG: Samen, wie Stecklinge. Die Stecklinge sind ca 10 Tage an der Luft abheilen zu lassen und danach in sandiges Substrat einzupflanzen. Cristate können nur vegetativ vermehrt werden.

BESONDERHEITEN:
Die Früchte des Myrtillokaktus geometrizans, Garambullos genannt, sind essbar und von säuerlichem Aroma; sie erinnern an Heidelbeeren.
In der Homöophatie wird die Pflanze eingesetzt bei: Koronaren Durchblutungssterungen, Angina pectoris, Nachbehandlung des Herzinfarktes.
Es existieren Cristate ( Laune der Natur, durch veränderten Vegetationspunkt ), die durch ihren bizarren Wuchs bestechen.



Weitere Arten und Synonyme:

Myrtillocactus chende
Myrtillocactus chende f. cristatus
Myrtillocactus chichipe
Myrtillocactus chiotilla
Myrtillocactus chiotilla f. spiralis
Myrtillocactus cochal
Myrtillocactus eichlamii
Myrtillocactus geometrizans
Myrtillocactus geometrizans f. cristatus
Myrtillocactus geometrizans f. hintonii
Myrtillocactus geometrizans v. cochal
Myrtillocactus geometrizans v. grandiareolatus
Myrtillocactus grandiareolatus
Myrtillocactus mixtecensis
Myrtillocactus pugionifer
Myrtillocactus schenckii
Myrtillocactus schenckii f. cristatus
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Re: Myrtillocactus - Heidelbeerkaktus

Beitrag von whitestorm »

Foto: Christer Johansson / Quelle: Wikipedia
Bild
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski

Zurück zu „Der magische Garten“