Teufelslilie

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Teufelslilie

Beitrag von whitestorm »

Originalpost von Noriel de Morville:

Dämonische Schonheit aus der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreacea), andere Quellen rechnen sie zu einer eigenständigen Familie den TACCACEAE ( Taccagewächse???):

Wieder ist die Bezeichnung Teufelslilie irreführend, denn die Pflanze hat mit den Liliaceae ( Liliengewächsen) nichts zu tun.
Es existiert auch Tacca chantieri ALBA, eine weißblühende Variante der ursprünglich braunviolettschwarzen Blüte.

Bild

Die optimale Pflege gelingt eigentlich nur im feuchten Warmhaus (Tropenhaus), da die Pflanze hohe Temperaturen, gleichmässige Bodenfeuchtigkeit und sehr hohe Luftfeuchte verlangt.

Tacca liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von mindestens 18°C. Regelmäßiges Gießen und Besprühen ( mehrfach täglich!!!) ist unerlässlich.. Es sollte auch immer etwas Wasser in die Laubkrone laufen. Dies fördert die Entwicklung neuer Blütenstiele. Trotz ihres Wasserbedürfnisses verträgt Tacca keinesfalls Staunässe, sondern eine gleichmässige Bodenfeuchtigkeit. Man muss darauf achten, daß kein Wasser im Übertopf oder Untersetzer stehen bleibt. Tacca liebt viel Licht, aber keine direkte Sonnenbestrahlung. Ost, Nordost und Nordwest wären günstige Ausrichtungen, falls es hier nicht zu einer Nachtabsenkung unter 18"C kommt. In einem hellen, warmen Badezimmer könnte die Kultur erleichtert werden, aufgrund der höheren Luftfeuchte ( auch hier ist mehrfach tägliches Nebeln unerlässlich ). Eine sensible Tropenschönheit.
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski

Zurück zu „Der magische Garten“