Symphytum officinale - Der Beinwell hat seinen Namen von den Beinen, denen er Gutes tut. Daraus kann man auch sein Haupteinsatzgebiet ableiten – der Bewegungsapparat.
Beinwell wirkt beruhigend, blutbildend & blutreinigend, entzündungshemmend, kühlend & schmerzlindernd und er unterstützt die Wundheilung.
Er wird sehr verwendet. Unter anderem bei:
Abszessen, Arthritis, Asthma, Blaue Flecken, Brandwunden, Bronchitis, Diabetes mellitus, Durchfall, Eiternde Wunden, Ekzeme, Gelenkschmerzen, Geschwüre, Gichtknoten, Grippe, Insektenbisse und Stiche, Ischias, Hämorrhoiden, Hautjucken & Hautschäden sowie bei Hornhaut, Knochenbrüche,
Krampfadern, Lungenentzündung, Muskelkater, Nasennebenhöhlenentzündung, Narbenschmerzen, Phantomschmerzen, Quetschungen, Rheuma,
Schlecht heilende Wunden, Schuppenflechte, Sehnenscheidenentzündung, Venenentzündung, Verbrennungen und Verdauungsbeschwerden
Man verwendet vor allem die Blätter und die Wurzel – vorwiegend als Salbe.
Foto: Frank Vincentz / Quelle: Wikipedia
