Pflanzen in Kies?

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Tiamat
Beiträge: 249
Registriert: 16. Jul 2008 09:20
Wohnort: Noch nie zuvor warst du so erfahren und nie wieder wirst du so jung sein, wie in diesem Augeblick.

Pflanzen in Kies?

Beitrag von Tiamat »

Hallo Ihr lieben,
hätte da mal eine Frage an alle Pflanzenkenner.
Bei mir zu Hause stehen seit längerem 4 alte Einmachgläser rum die ich zum wegwerfen einfach zu schade fand.
Jetzt hab ich mir überlegt, ob man diese nicht als Pflanzgefäße verwenden könnte.
Da Erde in den durchsichtigen Gefäßen aber nicht soooo prickelnd aussehen würde habe ich nun jeweils eines mit Glassteinen/Murmeln/feinem und grobem Kies herumstehen...
Nun wollte ich fragen ob es Pflanzen gibt die zum Wachsen nicht zwingend Erde benötigen... viele Ableger lässt man ja auch erst einmal in Wasser Wurzeln schlagen.
Hätte hier eine Grünlilie mit einigen Ablegern würde die wohl mit diesen Bedingungen zurechtkommen?
Wie läuft das dann mit den Nährstoffen, wenn die Pflanze nicht in Erde wächst, muss man dann speziell Düngen?
Gibt es tatsächlich Pflanzen die sich in so einer Umgebung wohl fühlen würden oder wäre das reine "Pflanzenquälerei"
Achja nicht damit ihr mich falsch vesteht, Deckel käme selbstverständlich keiner drauf, würde die Einmachgläser also nur als durchsichtige Blumentöpfe verwenden wollen...
So vielleicht hat ja einer von euch ein paar Tipps für mich^^

Liebe Grüße,
Tiamat
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Azazel »

also düngen musst Du auf jeden Fall aber welche Pflanzen das Leben in so einem Glas für angenehm empfinden würden weiß ich nicht.
Tiamat
Beiträge: 249
Registriert: 16. Jul 2008 09:20
Wohnort: Noch nie zuvor warst du so erfahren und nie wieder wirst du so jung sein, wie in diesem Augeblick.

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Tiamat »

OK, danke auf jeden Fall schon mal für die Antwort.
Nunja vielleicht weiß ja noch jemand ob es Pflanzen gibt denen es da gefallen würde, denn letztendlich geht es ja darum dass es den neuen Mitbewohnern dann auch gut geht, lieber lass ich die Gläser unbepflanzt bevor ich sie da jämmerlich vor sich hin krepieren lasse...
Also bitte bitte bitte melden wenn jemand auch nur den geringsten Tipp für mich hat :)

Liebe Grüße,
Tiamat
Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Clown »

Naja da gibt´s doch so Parasiten. Ein Mitbewohner von mir der Ahnung haben sollte meinte einmal dass Orchideen nicht einmal Parasiten sind, die brauchen keine Erde und entziehen den Bäumen keine Nährstoffe, sondern Sie klammern sich an den Bäumen nur fest, holen sich ihre Nährstoffe irgendwie aus der Luft. Ich bin der Sache aber nicht nachgegangen aber vielleicht ist das was dran.

Ansonsten schau dir mal die ganzen Betongewässer an. Was wächst da??? Null und gar nichts! Samen werden zu Haufe hier verteilt, mit den Winden kommen die "PIONIERSAMEN" aus fernen Ländern aber in diesen Betongewässern wächst höchstens mal bisschen Moos oder wenn sich in Rillen Erde angesammelt hat wächst da mal was raus.

Du könntest ja in die Mitte der Gläser Röhren stellen mit Alufolie Umspiegelt und mit Erde für eine Pflanze oder so ähnlich. Das wäre dann wenigetsen schonmal eine Illussion erschaffen als würde die Pflanze keine Erde benötigen.

Ansonsten wenn du es doch irgendwie mit besonderer Pflege hinbekommst dass die Pflanzen keine Erde benötigen dann würde ich mir da keine Gedanken machen ob es den PFlanzen auch gut dabei geht. Solange sieh blüht, strahlt, sich über die Pflege freut und gut aussieht geht´s ihr auch gut, oder?
Tiamat
Beiträge: 249
Registriert: 16. Jul 2008 09:20
Wohnort: Noch nie zuvor warst du so erfahren und nie wieder wirst du so jung sein, wie in diesem Augeblick.

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Tiamat »

Stimmt, jetzt wo dus erwähnst, glaub mein Schwager hatte mal sowas ähnliches erwähnt, als er das neue Terrarium geplant hat *überlegt*
Passt ja super, den seh ich heut eh, vielleicht weiß der da was *freu*
Also vielen Dank für den Denkanstoß^^

Liebe Grüße,
Tiamat
Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Clown »

Tiamat hat geschrieben:Stimmt, jetzt wo dus erwähnst, glaub mein Schwager hatte mal sowas ähnliches erwähnt, als er das neue Terrarium geplant hat *überlegt*
Passt ja super, den seh ich heut eh, vielleicht weiß der da was *freu*
Also vielen Dank für den Denkanstoß^^

Liebe Grüße,
Tiamat
Gerne >:->
Benutzeravatar
whitestorm
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 3668
Registriert: 13. Jun 2005 14:43
Religionszugehörigkeit: kann man das essen
Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von whitestorm »

clown hat die frage tatsächlich relativ gut beantwortet ;)

einige gräser wachsen im kiesboden ebenso wie diverse stauden - im reinen kies wirst du jedoch nur wenig erfolg haben, da kies so gut wie keine nährstoffe für die pflanzen bereit hält. entweder du durchsetzt den kies mit erde, dass sieht jedoch nicht so toll aus im glas oder aber du nutzt den tipp vom klassenclown und "versteckst" die pflanzerde.

eine gute alternative ist farbiges pflanzgel /pflanzgranulat - sieht nett aus - es wächst so einiges darin aber muss eben doch in regelmäßigen abständen gewechelt werden, weil es nach einer gewissen zeit nicht mehr ganz so schick ausschaut.

bei weiteren fragen - meld dich einfach
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
Tiamat
Beiträge: 249
Registriert: 16. Jul 2008 09:20
Wohnort: Noch nie zuvor warst du so erfahren und nie wieder wirst du so jung sein, wie in diesem Augeblick.

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Tiamat »

Also das mit dem Granulat hört sich echt toll an leider bin ich momentan echt ultra knapp bei Kasse aber dann muss ich dass Projekt halt noch ein wenig zurückstellen... Muss ich glatt mal gucken ob ich hier in der Gegend sowas bekomme.
LIebe Grüße,
Tiamat
Clown
Beiträge: 3565
Registriert: 16. Mai 2009 09:26

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Clown »

Tiamat hat geschrieben:Also das mit dem Granulat hört sich echt toll an leider bin ich momentan echt ultra knapp bei Kasse aber dann muss ich dass Projekt halt noch ein wenig zurückstellen... Muss ich glatt mal gucken ob ich hier in der Gegend sowas bekomme.
LIebe Grüße,
Tiamat
Oder du teilst das Ganze in 2 Bereiche. Unten Erde und Wasser und Oberhalb, sobald die Pflanze herausschauen kann (Oder du kaufst Sie schon entsprechend gross), füllst du deine Steinchen rein.
Benutzeravatar
Toether
Beiträge: 374
Registriert: 9. Nov 2010 10:04

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Toether »

man könnte vielleicht ne hydrokultur in kies ziehen dann muss man aber speziellen hydrokulturdünger haben wo alle nährstoffe (stickstoff, phosphor, kalium und die spurenelemente) drin sind, da die nährstoffe der erde fehlen, oder man mischt den selber. wichtig ist allerdings das die gläser unten ein loch haben um den wurzeln sauerstoff zugänglich zu machen und fäule vorzubeugen.

der link könnte dich interessieren beschreibt ein verfahren auf steinwolle, kies usw.: http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrokultur

Ich selber bin zwar ein erde-fan, aber leute die ahnung von hydrokulturen haben bekommen vitalere pflanzen hin als viele in erde.
"Wenn der Mensch alles Leben auf dieser Welt vernichtet hat und wir alle körperlos umherschweifen, ist das Ziel der Unsterblichkeit erreicht."
Benutzeravatar
Thefalus
Beiträge: 3252
Registriert: 19. Sep 2011 14:09
Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Thefalus »

Toether hat geschrieben:[Hydrokultur]... wichtig ist allerdings das die gläser unten ein loch haben um den wurzeln sauerstoff zugänglich zu machen und fäule vorzubeugen.
:shock:
Besser nicht, sonst würde ja die Nährlösung sofort durch das Loch ablaufen!! Hydrokulturgefäße müssen nach unten absolut wasserdicht sein!

Was man nicht machen sollte ist Pflanzen, die in Erde aufgezogen wurden in Hydrokultur stellen, das geht meistens schief. Besser einen Ableger im Wasserglas wurzeln lassen und dann, erdfrei, die Pflanze in die Nährlösung mit dem Blähton verbringen. Ansonsten empfinde ich Hydrkultur als deutlich pflegeleichter als Erdpflanzen.

Thefalus
The Abyss Diving Association
Bild
Per Lubidinem Ad Profundum
Benutzeravatar
Toether
Beiträge: 374
Registriert: 9. Nov 2010 10:04

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Toether »

In professionellen Hydrokulturen befindet sich meistens ein Wasserkreislauf mit Pumpe welche die Nährlösung mit dem Wasser und Sauerstoff stetig durch das Substrat laufen lässt. ich meine Standwasser ist nicht so gut hab da echt miese erfahrungen mit Wurzelfäule gemacht.
Ware in diesem Fall allerdings zu Aufwendig, vielleicht schafft eine Drainageschicht abhilfe und unter dem Topf mit Loch außerdem ein tiefer Untersetzer oder eine Schüssel, damit die Nährlösung nicht rausläuft.
Ideal wäre allerdings ein Wasserkreislauf mit Pumpe.
"Wenn der Mensch alles Leben auf dieser Welt vernichtet hat und wir alle körperlos umherschweifen, ist das Ziel der Unsterblichkeit erreicht."
Benutzeravatar
Thefalus
Beiträge: 3252
Registriert: 19. Sep 2011 14:09
Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
Kontaktdaten:

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Thefalus »

Toether hat geschrieben: ich meine Standwasser ist nicht so gut hab da echt miese erfahrungen mit Wurzelfäule gemacht.
Ich hasse es zu insistieren, aber wenn da irgendwann mal Erde an der Wurzel war, kommst du aus den Wurzelfäulnis-Problemen nicht mehr raus. Deshalb entweder fertige Hydro-Pflanze kaufen oder - wie gesagt - Ableger in Wasserglas wurzeln lassen. Pumpe kann man sich dann sparen. :D

Thefalus
The Abyss Diving Association
Bild
Per Lubidinem Ad Profundum
Tiamat
Beiträge: 249
Registriert: 16. Jul 2008 09:20
Wohnort: Noch nie zuvor warst du so erfahren und nie wieder wirst du so jung sein, wie in diesem Augeblick.

Re: Pflanzen in Kies?

Beitrag von Tiamat »

Hey ihr^^

erstmal danke ihr lieben für die anregende Diskussion, werde morgen mal den Tipp beherzigen und einen Ableger vom meiner Grünlilie zwacken.
Werd mich da mal mehr einlesen, klingt als ob man zwar etwas mehr beachten müsste als bei Pflanzen in Erde, aber ich finde die Vorstellung einfach faszinierend über dieses durchsichtige Gefäß den Wurzeln beim Wachsen zuzusehen...
Ich finde dieses Geflecht wirklich interessant, grade beim Umtopfen denke ich oft daran wie schade es doch eigentlich ist, dass man diesen Teil der Pflanze so "versteckt".
So nun genug geschwafelt ich guck jetzt mit meinem Schatz noch ne Folge Star Trek dann Abendessen und ab ins Bett morgen früh weckt mich schließlich wieder das übliche "Rawäääääh"
BB ihr lieben
Tiamat

Zurück zu „Der magische Garten“