Um eine Abwechslung in die Mythologie zu bringen, dachte ich mir, ich schreibe einen kleinen Bricht über das Kojiki, (Aufzeichnungen alter Geschehnisse) der japanischen Mythologie.
Der Ursprung geht auf die Urgötter Izanagi und Izanami zurück, die jeweils den Himmel und die Erde erschufen. Sie enstanden aus gewissen Zellen, die nach einigen Generationen die Götter bildeten. Izanagi und Izanami waren Bruder und Schwester und verheiratet.
Die Geburt ihrer Tochter Amaterasu brachte Licht in die davor dunkle Welt. Daher wird sie als Sonnengöttin und Göttin des Lichtes bezeichnet. Ihre Nachkommen waren die ersten Tennos (Himmlische Herscher) auf Erden, daher ist sie die Gründerin des Japanischen Kaiserhauses. Ihr Enkelsohn Nigi wurde von Amaterasu auf die Erde geschickt um erster Kaiser Japans zu werden.
Der Sohn Susanoo ,von Izanagi und Izanami, beherrschte das Meer und den Wind, wesshalb er nicht nur als Gott der Meere und des Windes bezeichnet wurde, sondern auch als Sturmgott. Er sollte einmal mit seiner Schwester die Plätzer ihrer Eltern einnehmen, was ihm jedoch verweht wurde, denn er spielte seiner Schwester Amaterasu einen Streich, worauf hin sie sich in ihre Höhle verbarrikadierte und die Welt somit in Finsernis geriet. Er wurde vom Himmel verbannt und stieg hinab ins Totenreich.
Ein weiterer Sohn von Izanagi und Izanami ist Tsukuyomi, der Gott des Mondes, der Dunkelheit und der Nacht. Er wird jedoch kaum erwähnt in der japanischen Mythologie, da er einen Mord beganen hatte. Er wurde von zahlreichen Schreihnen entfernt, nur noch ein paar erwähnen seinen Namen und nur noch eine Handvoll sind ihm gewidmet.
Nun ich hoffe der kleine Einblick in die Japanische Kultur/ Mythologie hatt euch gefallen. Wer noch was hinzufügen möchte oder etwas zu verbessern hatt, kann gerne seine Meinung äußern, jedoch gibt es viele verschiedene Meinungen und Überlieferungen der Geschichte.
Japanische Enstehungsmythologie
Moderator: Tyger
- Seth Atum
- Beiträge: 184
- Registriert: 28. Mär 2011 22:12
- Religionszugehörigkeit: Heidentum
- Wohnort: Es gibt kein Nichts, denn Nichts ist auch etwas. Ein Mensch lernt ein Lebenlang.
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2817
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Japanische Enstehungsmythologie
Ich möchte hierzu die Geschichte des weißen Kaninchens erzählen, weil ich diese sehr unterhaltsam finde, aber sie doch auch einen ganz guten Einblick in das Wesen der japanischen Mythologie gibt:
Kami-Herr-der-großen-Erde hatte zahlreiche Halbbrüder, die alle eine Prinzessin namens Ya-gami-himes heiraten wollten. Sie machten sich auf den Weg in deren Heimatprovinz und nahmen Kami-Herr-der-großen Erde zum Tragen ihres Gepäcks mit.
Auf dem Weg traf die Gruppe auf ein weißes Kaninchen, welches ebenfalls ein Kami war. Es hatte kein Fell mehr, man konnte seine nackte Haut sehen. Die Halbbrüder raten dem Kaninchen: "Bade im Meer und setze dich dem Wind aus. So wirst du genesen." Das Kaninchen tat, was die Gruppe ihm geraten hatte, aber das Salzwasser brannte in den Wunden und der Wind verstärkte die Qualen nur noch mehr.
Kami-Herr-der-großen-Erde war so schwer mit Gepäck beladen, dass er erst später den Ort des Geschehens erreichte, wo das Kami-Kaninchen ruhte. "Was ist denn mit dir geschehen?", fragte Kami-Herr-der-großen-Erde. Das Kaninchen erzählte sein trauriges Schicksal:
"Ich wollte das Meer überqueren, um hierher zu kommen, aber ich wusste nicht wie. Da bat ich die Haie, eine Brücke zu bilden, über die ich laufen könnte. Ich versprach ihnen dafür, sie zu zählen, denn sie wollten wissen, ob es mehr Haie oder mehr Kaninchen gäbe. Ich war fast am Ufer angekommen, als ich gestand, dass ich sie nicht gezählt hatte. Ein Hai packte mich und zog mir zur Strafe das Fell über die Ohren."
Kami-Herr-der-großen-Erde hatte Mitleid mit dem armen Tropf. Er riet ihm, sich im Süßwasser zu waschen und sich dann im Blütenstaub des Schilfs zu wälzen. Kami-Kaninchen wird schnell wieder gesund. "Du allein bist warmherzig", verkündet es seinem Retter. "Du wirst die schöne Prinzessin Ya-gami-himes heiraten."
Gruß,
Khez
Kami-Herr-der-großen-Erde hatte zahlreiche Halbbrüder, die alle eine Prinzessin namens Ya-gami-himes heiraten wollten. Sie machten sich auf den Weg in deren Heimatprovinz und nahmen Kami-Herr-der-großen Erde zum Tragen ihres Gepäcks mit.
Auf dem Weg traf die Gruppe auf ein weißes Kaninchen, welches ebenfalls ein Kami war. Es hatte kein Fell mehr, man konnte seine nackte Haut sehen. Die Halbbrüder raten dem Kaninchen: "Bade im Meer und setze dich dem Wind aus. So wirst du genesen." Das Kaninchen tat, was die Gruppe ihm geraten hatte, aber das Salzwasser brannte in den Wunden und der Wind verstärkte die Qualen nur noch mehr.
Kami-Herr-der-großen-Erde war so schwer mit Gepäck beladen, dass er erst später den Ort des Geschehens erreichte, wo das Kami-Kaninchen ruhte. "Was ist denn mit dir geschehen?", fragte Kami-Herr-der-großen-Erde. Das Kaninchen erzählte sein trauriges Schicksal:
"Ich wollte das Meer überqueren, um hierher zu kommen, aber ich wusste nicht wie. Da bat ich die Haie, eine Brücke zu bilden, über die ich laufen könnte. Ich versprach ihnen dafür, sie zu zählen, denn sie wollten wissen, ob es mehr Haie oder mehr Kaninchen gäbe. Ich war fast am Ufer angekommen, als ich gestand, dass ich sie nicht gezählt hatte. Ein Hai packte mich und zog mir zur Strafe das Fell über die Ohren."
Kami-Herr-der-großen-Erde hatte Mitleid mit dem armen Tropf. Er riet ihm, sich im Süßwasser zu waschen und sich dann im Blütenstaub des Schilfs zu wälzen. Kami-Kaninchen wird schnell wieder gesund. "Du allein bist warmherzig", verkündet es seinem Retter. "Du wirst die schöne Prinzessin Ya-gami-himes heiraten."
Gruß,
Khez
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Jun 2011 17:59
Re: Japanische Enstehungsmythologie
Ich kann mich erinnern, dass Izanagi vor kurzem im Chat angesprochen wurde.
Schön, hier zu erfahren, was es damit auf sich hatte.
Vielen Dank für deinen Beitrag, Seth
Schön, hier zu erfahren, was es damit auf sich hatte.
Vielen Dank für deinen Beitrag, Seth

- Daimao_Koopa
- Moderator
- Beiträge: 2204
- Registriert: 8. Aug 2011 21:34
- Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
- Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.