Tragödie des Dämons

Moderator: Tyger

Benutzeravatar
Chaotica
Beiträge: 205
Registriert: 18. Jul 2011 13:24

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Chaotica »

1. Akt 1.Szene:

Der schwere lilane Samtvorhang mit den alten Glyphen vorsintflutlicher atlantischer Weisheitsbücher silbern bestickt hebt sich ächzend nach oben.

Der Magus Frater Stumpfor de Mimikulus tritt in den Saal der Geheimnisse um sich einem geheimnisvollen Kasten zu nähern.

Salbungsvoll erhebt er den Arm mit einem neorosa blinkenden Zauberstab aus Plastik in den Händen. (war ein Sonderangebot beim Schlecker).

Frater Stumpfor de Mimikulus: "Hach du großer, erhabener Dämon Elitärissimo trete aus dem Kasten hervor und sei mir zu Diensten. "

Aus dem Kasten ertönt Gescharre und eine krächzende Stimme erwiedert:

"Hab' keinen Bock, Mensch lass mich doch pennen!"

Fortsetzung folgt (oder auch nicht).

Chaotica
Chaos rockt!
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Zerberus »

Das was hier gerade geschieht ist genau das was ich vermeiden wollte, Trolle trollen toll doll
..........................................
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Lachend, die Eleusischen Riten enthalten aber sehr viel mehr oder weniger gute Poesie von good old Crow, mitsamt dem Schatzhaus der Bilder verdammt viel Text. Ich bekenne mich schuldig nicht jeden Vers dort auswendig zu kennen. Nett, auf diese Versuch hinzuweisen den da jemand unternommen hat um seine Poesie unters Volk zu bringen, allerdings war da Yeats etwas erfolgreicher.

Dennoch, die Richtung stimmt, jedoch ist die Frage nach den alten Texten mit einer Gegenfrage beantwortet worden. So sei der Herr daran erinnnert das meine Basis erst einmal unser Verständnis dessen ist was die alten Texte uns heutigen zu sagen haben, da die Tragödien damals der Region des Sakralen zugeordnet wurden, soll es an uns sein innerhalb dieser Form ein eigenes an Ausdruck zu schaffen. Wobei ich zugeben muß, das meine Bemühungen Verse zu schmieden sich auf sehr karge ruhige Minuten beschränkt, jedoch hier und da sogar gewüdigt wird, doch da, werter The Phallus, mögen andere einspringen.

Für den Einstieg mag ich von Euriphides "Die Bakchen" anraten, doch nur für jene die den Text auch lesen wollen, es sind doch nur bei Reclam 60 Seiten, das ist auch für die hiesige Dämonenschar machbar.

Gemäßigt Solarphallische Grüße


Mi
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Chaotika, ältliche Jungfern mit eingeschränktem Horizont und mausetoten Foren finden sich allerdings nicht in der Tragödie, selbst in der Dämonenvariante nicht.

Aza, da ich ernsthaftes Interesse nur bei Khezef und Teephallus erkenne, wäre mein Gedanke dies in ein geschlosseneres Forum zu überführen. Gerade Gedanken die unreif und unausgegoren dargebracht werden benötigen ein Umfeld dem nicht die Trollschar wie Raben auf das Aas herabfallen.

mi
Benutzeravatar
Eno
Beiträge: 610
Registriert: 24. Jul 2011 22:33
Wohnort: Wie oben, so auch unten.

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Eno »

Thefalus hat geschrieben: TSAPHYRE fährt im Hintergrund Rollschuh und meckert verzückt,....
Bedenkt man, dass Tragödie von tragodia (=Bocksgesang ) kommt, sind wir da schon auf dem richtigen Weg :chaos:

Aber mal im Ernst, die ursprüngliche griechische Tragödie gehörte zum Dyonisos-Kult, mich würde interessieren wozu die Dämonen-Tragödie dienen soll....

Gruß
Eno
V.I.T.R.I.O.L.
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Innerhalb der Form der griechischen Tragödie mit den Gestalten der normalen Dämonologie, (die Dämonen als Chor...) schauen was uns einfällt. Ich muß wohl nicht ganz beim ABC anfangen, aber es ist sowohl zu einem gemeinsamen Verständnis der alten Tragödien, und dort wurde vor der Aufführung innerhalb des Dionysos-Festkalender diesem ein Opfer dargebracht.

Natürlich ein netter Zufall das mir kürzlich eine Ausgabe des Nonnos von Panoplis seiner Dionysika in die Hände gefallen ist, mal abwarten ob ich dies Werk mir schnell einmal zu Gemüte führen kann.

mi
Benutzeravatar
Chaotica
Beiträge: 205
Registriert: 18. Jul 2011 13:24

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Chaotica »

mi immerhin scheinst du das Inhaltsverzeichnis einiger Tragödien gelesen zu haben. Bravo.

Was du hier propagierst ist allenfalls ein Tragödienporno à la Schmierenkomödie. Klar den geschlossenen Rahmen, damit niemand hinter die Kulissen schauen kann. :cool:

Chaotica
Chaos rockt!
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Du gleichst dem Geist den du begreifst.

Unausgelastet von deinem Forum her?

mi
Benutzeravatar
Azazel
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 11545
Registriert: 20. Mär 2005 15:54
Religionszugehörigkeit: keine
Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Azazel »

meinen Segen haste Mi
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Da fühle ich mich doch glatt geheiligenscheint.

Danke.

mi
Benutzeravatar
Bella Aurora
Beiträge: 609
Registriert: 17. Mai 2010 20:36
Wohnort: Langeweile ist eine Sünde, für die es keine Absolution gibt

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Bella Aurora »

Das wir das noch erleben dürfen! Einigkeit des ruppigen Hessen mit dem Aza, was für ein vorbildlich, vorweihnachtliches Verhalten*seufz*
Nein im Ernst, ist schön zu sehen dass man sich jetzt zusammen rauft :)
Und hüte dich vor den Guten und Gerechten! Sie kreuzigen gerne die, welche ihre eigene Tugend erfinden - sie hassen den Einsamen.
Friedrich Nietzsche, Werke II - Also sprach Zarathustra
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Ich singe auch schon ganz vorweihnachtlich und hingebungsvoll "Ihr Kinderlein verkommet ... " aber da brauche ich ja nicht wirklich für zu singen, das geschieht von ganz alleine.... jedoch die Heranführung an den alten Bocksgesang ist schon ein kultureller Gegenentwurf.

Mi
Benutzeravatar
Chymbau
Beiträge: 196
Registriert: 22. Aug 2011 05:44
Wohnort: oculatus abis - oculatis ab is

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Chymbau »

Mi+ hat geschrieben:Khezef und ich hatten den Gedanken ob es möglich ist innerhalb der Form einer antiken Tragödie ein Dämonenstück zu bringen. Wer hat Lust mitzuwirken?
Deine Idee an sich klingt in meinen Ohren ganz interessant. Da es mir aber an dem nötigen Wissensfundament und Zeitmanagement ermangelt werde ich dabei keine Hilfe sein können.

Trotzdem frage ich mich welche Aussage möchtest du mit dem Stück transportieren? Eine grobe Vorstellung wird dir doch sicherlich vorschweben.
Egal wie die Thematik auch lautet, sie ist wohl zuerst wegweisend für Besetzung und Text der Akteure. Ein Paar Gedanken zur Anregung gefällig?

Soll es um die Mahnung vor dem Umgang mit den Dämonen gehen? Aufstieg, Fall und Errettung des Magus.

Oder vielleicht ein; der Dämon ist doch auch nur ein Mensch? Was wohl eher einer Posse gleichkäme.

Auch eine Möglichkeit wäre Dämonen unter sich in ihrer Hierarchie und Wirkungsart. Das Heer der Dämonen im Wettstreit um die erfolgreichste Verschlagenheit. Hat sicherlich viel Platz um seine ganzen morbiden Fantasien einzufügen.

Der Klassiker wäre wohl die Botschaft, dass es ohne das Wirken der Dunkelheit keine Erkenntnis des Lichtes gäbe. Also die Dämonenschar in ihrer Bedeutung als Gegenpart zu den Göttern.


Erst als Nächstes wäre da die Frage nach dem oder den Zentralcharakter –en. Vermutlich ein Dämon. Eine Thematik welche um ein Paar kreist wird auch immer wieder gerne gesehen. Zum Beispiel der gute Dämon im bösen religiösen Fanatiker. :D


Hier noch ein Link zu Euriphides "Die Bakchen" für Sparsame.

Gruß Chymbau
Ich muss nicht besser sein als Du. Es reicht mir der Beste zu werden, der ich sein kann. (Chymbau)
Benutzeravatar
Tsaphyre
Beiträge: 551
Registriert: 4. Sep 2011 16:02
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Tsaphyre »

Mi+ hat geschrieben: Aza, da ich ernsthaftes Interesse nur bei Khezef und Teephallus erkenne
Oh, bin ich inzwischen ausgeladen? Ich bin zwar kein Bock, kann aber trotzdem ein bißchen singen. Aber wenn ich nicht erwünscht bin... :har:

"...denn sie haben Macht, und brauchen sie, wie's ihnen gefällt; der fürchte sie mehr den sie erheben! Auf schroffen Klippen stehn ihre Stühle um den goldnen Tisch. Erhebt sich einZwist, so stürzt der Gast unwiederbringlich ins Reich der Nacht, und ohne Gericht liegt er gebunden in der Finsternis. Sie aber lassen sich's ewig wohl sein am goldnen Tisch. Von Berg zu Bergen schreiten sie weg, und aus der Tiefe dampft ihnen des Riesen erstickter Mund, gleich andern Opfern ein leichter Rauch..."

Iphigenie auf Tauris, J. W. Goethe


Tsaphyre Ziegenfuß
Benutzeravatar
Zerberus
Moderator
Moderator
Beiträge: 3429
Registriert: 15. Okt 2006 14:35
Religionszugehörigkeit: Religionsfrei
Wohnort: Immer locker bleiben

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Zerberus »

immer wieder erfrischend zu sehen wie 2 erwachsene menschen nicht genug grips beweisen können einmal ihre unnötigen kommentare bei sich zu halten . leute wie mi und chaotika kann ich mir auch auf rtl2 bei frauentausch reinziehen .



ihr geht mir auf die eier .


gruß zerberus.
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken."
Benutzeravatar
Thefalus
Beiträge: 3252
Registriert: 19. Sep 2011 14:09
Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Thefalus »

mi+ hat geschrieben:...Verständnis dessen ist was die alten Texte uns heutigen zu sagen haben...
Euripides beschreibt offensichtlich eine Alternativ-Bewegung, raus in die Natur, anders jagen, anders essen. Eben eine Absage an die damaligen Vorschriften durch Karnevalisierung (Umkehrung). Unter Berücksichtigung der Eleusischen Riten wage ich es, sexuelle Ausschweifungen (Olisbos) und Drogen (Kykeon) hinzuzufügen. Salopp gesagt wäre das heute so etwas wie Sex and Drugs and Rock 'n Roll plus Esoterik.

Bacchus Diphues und Bacchus Zagreus sind imo die dämonischen Gestalten. Und natürlich der Tragodos, der Ziegengott.

@Tsaphyre: Ohne dich gehe ich sowieso nirgendwo hin, wer dich auslädt, hat mich auch ausgeladen. ;)

Thefalus
The Abyss Diving Association
Bild
Per Lubidinem Ad Profundum
Benutzeravatar
Thefalus
Beiträge: 3252
Registriert: 19. Sep 2011 14:09
Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Thefalus »

Mi+ hat geschrieben:...ob ich dies Werk mir schnell einmal zu Gemüte führen kann.
25000 Hexameter? Viel Spaß! :cool:

Thefalus
The Abyss Diving Association
Bild
Per Lubidinem Ad Profundum
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Thefalus, ich bin stur und beharrlich.

Zerb, jaule woanders den Mond an.

mi

PS, ob thefallus und Tzaphyre noch - oh Wunder - ein und dieselbe Person sein könnten? Ein Doppelmoppel-Burger der immerhin schon mal was von den Eleusischen Riten gehört hat.

PSS, hier in Frankfurt hatte eine obskure Gruppe einmal so was Ähnliches wie ein Mysterienstück probiert, das war so Grottenschlecht, es hätte in Azas Horror-Film-Eckchen gehört. Weiter, die Gruppe die etwas ähnliches pflegt, bei den westlichen Bergdeutschen, sind die Anthroposophen. Irgendwo habe ich auch Buch von denen bei mir herumstehen, somit kann ich, wenn ich mich aufraffen kann, unterfüttern.

Chymbau, nett das Du über die Ideen Dich zu unsere Gruppe angemeldet hast (im Schnellverfahren), doch würde ich ehe wir anfangen die Plots zu planen, bei Zweitausendundeins die Drehbuchschreibanleitungen zu kaufen, eher raten die Tragödie zu erarbeiten. Gut, ich habe ein wenig Vorsprung, doch da ich sattsam bekanntermaßen faul bin, bin ich einzuholen.

Wie dichtete ein Freund einmal

"...
Beim Ritual trugen sie Krawatten
Wie das die Griechen damals hatten
..."

:satisfy:
Benutzeravatar
Chaotica
Beiträge: 205
Registriert: 18. Jul 2011 13:24

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Chaotica »

Mi+ hat geschrieben: Gut, ich habe ein wenig Vorsprung, doch da ich sattsam bekanntermaßen faul bin, bin ich einzuholen.
Es ist die Frage ob du überhaupt einen Vorsprung hast und ich finde es typisch, eine Idee zu haben und andere die Arbeit machen zu lassen, etwas was ich bei dir gut kenne.

Hat es eine Bewandtnis warum du gerade Bakchen vorschlägst? Immerhin ist ja Dionysos dort einer der hauptsächlich agierenden griechischen Götter und scheint ja bei einigen Magiern des linkshändigen Pfades in ihren Fantasien ein gewisse Rolle zu spielen.

Chaotica
Chaos rockt!
Benutzeravatar
Bella Aurora
Beiträge: 609
Registriert: 17. Mai 2010 20:36
Wohnort: Langeweile ist eine Sünde, für die es keine Absolution gibt

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Bella Aurora »

@Chaotica
Nur weil der LHP nicht deines ist, muss er doch wohl nicht generell schlecht sein...Es gibt immer mehr hinter dem eigenen Horizont und das muss nicht zwangsläufig besser oder schlechter sein.
Übrigens bin ich verwundert! Du kennst Mi eigentlich länger und besser als ich, wie kommst du auf die Idee Mi und LHP in einen Einklang bringen zu wollen??? Ist ganz schön absurd :lol:

@Tsaphyre & Tephalus
Macht euch nichts draus! Ihr könntet doch ein eigenes Stück machen?!

@Mi
Keine Ahnung was dir quer sitzt, dass du gerade wiedermal gegen alles und jeden stacheln musst...Vielleicht ist es dir ja nicht aufgefallen, aber man hat hier versucht auf dich zuzugehen :rolleyes:

Bella
Und hüte dich vor den Guten und Gerechten! Sie kreuzigen gerne die, welche ihre eigene Tugend erfinden - sie hassen den Einsamen.
Friedrich Nietzsche, Werke II - Also sprach Zarathustra
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

"... man ... " ist ein bischen unbestimmt.

Also, Chaotika muß aus diesem Thema noch rausfliegen, wider besseren Wissens ist sie gerade am nölen. Aber es ist richtig, jeder der selbst macht, und sei es nur eine halbe Stunde sich Gedanken über die Tragödie, hat Gewinn. Mag sein das es anderswo als normal gilt, in diesen leicht Autoritätsgläubigen Kreisen der Softie-Esoterik womöglich, nicht selber zu denken und zu arbeiten, dafür sich zu unterwerfen dem erstbesten Guru, sorry, dafür habe ich halt zu viel Forumt.

Auch, ich bin überhaupt nicht stachelig, ich bin wie immer, nur Zerb nervte halt.

Die Bakchen selber sind von Euripides wohl das klassischste Stück, sowohl vom Thema her, das bei von anderen Dichtern bearbeitet wurde, aber verloren ist, als auch in der Struktur. Daher mit minimalen Leseaufwand einer der leichteren Einstiege.

Mi
Benutzeravatar
Tsaphyre
Beiträge: 551
Registriert: 4. Sep 2011 16:02
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Tsaphyre »

Hallo,
Mi+ hat geschrieben: PS, ob thefallus und Tzaphyre noch - oh Wunder - ein und dieselbe Person sein könnten? Ein Doppelmoppel-Burger der immerhin schon mal was von den Eleusischen Riten gehört hat.
@Mi, aha, na gut, dann verabschiede ich mich mal aus Deinem hochheiligen Thread und werde Dich nicht länger stören. Offensichtlich bist Du wirklich nicht zu einer normalen Kommunikation bereit (oder fähig?). :au:
Gut, ich habe ein wenig Vorsprung, doch da ich sattsam bekanntermaßen faul bin, bin ich einzuholen.
Komm mal von Deinem hohen Roß aus Pappmaché runter. Dann kämst Du vielleicht ein bißchen weiter und könntest Deine Gesprächspartner eventuell auch besser wahrnehmen.

@Bella, ist schon okay. ;) Ich hatte zwar wirklich Spaß an der Idee, gemeinsam eine Tragödie zu erfinden, aber ich glaube, Spaß ist bei Mi momentan ohnehin nicht willkommen. :har:

Bis denn, Tsaphyre
Mi+

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Mi+ »

Spaß immer, aber kindliches Herumalbern ist meines halt nicht.

Mi
Benutzeravatar
Thefalus
Beiträge: 3252
Registriert: 19. Sep 2011 14:09
Wohnort: ἰατρέ, θεράπευσον σεαυτόν
Kontaktdaten:

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Thefalus »

Mi+ hat geschrieben:Spaß immer, aber kindliches Herumalbern ist meines halt nicht.
Grammatik bei Yoda gelernt du hast.

Thefalus
The Abyss Diving Association
Bild
Per Lubidinem Ad Profundum
Benutzeravatar
Chaotica
Beiträge: 205
Registriert: 18. Jul 2011 13:24

Re: Tragödie des Dämons

Beitrag von Chaotica »

also Bella ich verstehe nicht, woraus du schließen willst welcher Pfad der meine ist? Ich bevorzuge eindeutig den CIP (Chaos intensiver Pfad). Und bewertet habe ich den LHP auch nicht. Wie kommst du dann zu deinen Interpretationen?

Ich kenne einige Bücher von Frank Lerch, so weit ich mich erinnern kann, beinhaltet eines davon auch die Auseinandersetzung mit Dionysos und Apollo. Unschwer ist bei den Bakchen Dionysos zu erkennen.

Da Mi ja immer behauptet von Magie eine Ahnung zu haben, frage ich ihn direkt, ob auch Frank Lerch und Nietsche ihn bei der Wahl dieses Stückes beeinflusst haben und was er sich von einer Tragödie erhofft? Der Threadtitel heißt ja "Tragödie des Dämons" also dürfte mit dieser Formulierung ein bestimmter gemeint sein. Welcher?

Da ja Iphigenie auf Tauris eine der bekannteren Tragödien ist und zudem hier noch die tragische Rolle eine Frau innehat, wäre auch diese Tragödie ein guter Einstieg, um sich mit dem Mittel der Tragödie als Geistesschulung einzulassen.

Mag sein das es anderswo als normal gilt, in diesen leicht Autoritätsgläubigen Kreisen der Softie-Esoterik womöglich, nicht selber zu denken und zu arbeiten, dafür sich zu unterwerfen dem erstbesten Guru, sorry, dafür habe ich halt zu viel Forumt
Mi du scheinst dich ja gerne in diesen Kreisen zu suhlen, denn selten kommen sachlich qualifizierte Antworten, wenn du zu einem Thema konkret gefragt wirst. Wie sieht es denn mit deiner Unterwerfung in das Gedankengut eines Aleister Crowley aus? Und stehst du nicht selbst im Pleroma eines magischen Ordens, der u.U. sogar die Unterwerfung an den Großmeister fordert? Ich frage dich deshalb, weil ich einschätzen möchte, aus welcher Motivation heraus du gerade diese Tragödie gewählt hast.

Mir kommt noch einer meiner Dozenten während der Ausbildung in den Sinn (ist schon 'ne Ewigkeit her, da standen noch Tragödien auf dem schulischen Lehrplan), der meinte, dass die in Tragödien vorkommenden tragischen Helden oft den Gemütszustand eines Pubertierenden ansprechen, da er sich mit diesen identifizieren kann. Die Tragödie kann also bei der Bewältigung pubertärer Probleme helfen.

Was veranlasst dann dich Mi, anderen ausgerechnet die Auseinandersetzung mit einer Tragödie zu empfehlen? Es gibt ja auch in der klassischen griechischen Literatur die Komödie, auch die könnte sich lohnen.

Chaotica
Chaos rockt!