Dies ist meine "kleine" Walküre; eine Euphorbia resinifera aus Marokko. Walkürchen wiegt mit dem Tonpott fast 40 kg und ist nur mit mehreren Personen zu befördern, trotz Pflanzenroller. Davor steht ein Packerl Tarotkarten, zum Größenvergleich:
[url=undefined://img72.imageshack.us/my.php?image=0000420gm6.jpg][img]undefined://img72.imageshack.us/img72/2940/0000420gm6.th.jpg[/img][/url]
Pic meiner "Walküre"
-
- Beiträge: 643
- Registriert: 9. Okt 2005 20:58
- Wohnort: Fernab jenes Pfades werde ich wandeln.
-
- Beiträge: 1653
- Registriert: 30. Sep 2005 19:19
Walkürchen ist mindestens 30 Jahre alt, Kirah, und wurde als abgebrochener Trieb aus Marokko mitgebracht.
Korrekt, Gast, Euphorbia ist der botanische Name der Wolfsmilchgewächse und E. resinifera ist eine der giftigsten.
Euphorbia (Im Volksmund: Wolfsmilch, Milchkraut, Hexenmilch, Giftmilch, Warzenkraut)
Inhaltstoffe sind Euphorbon, Euphorbinsäure, Harze. Sie sind in der ganzen Pflanze enthalten, besonders aber in der Milch. Dieser Milchsaft ist stark ätzend. Bei Hautkontakt reagiert diese mit schmerzhafter Blasenbildung. Bei Schleimhautkontakt werden diese bis zur Zersetzung angegriffen, in den Augen kann die durch die Verätzung hervorgerufene Entzündung der Binde- und Hornhaut zu Erblindung führen. Innerlich erzeugt der Saft der Wolfsmilch Würgen, Gastroenteritis mit Erbrechen und Durchfall, blutige Stühle, Darmgeschwüre, kalte Schweissausbrüche, unregelmässiger Puls. Das Einatmen des Milchsaftes soll sogar karzinogenbildend wirken ( Nicht bewiesen ). Aber allemal keine ungefährlichen Schönheiten.
LG Noriel
Korrekt, Gast, Euphorbia ist der botanische Name der Wolfsmilchgewächse und E. resinifera ist eine der giftigsten.
Euphorbia (Im Volksmund: Wolfsmilch, Milchkraut, Hexenmilch, Giftmilch, Warzenkraut)
Inhaltstoffe sind Euphorbon, Euphorbinsäure, Harze. Sie sind in der ganzen Pflanze enthalten, besonders aber in der Milch. Dieser Milchsaft ist stark ätzend. Bei Hautkontakt reagiert diese mit schmerzhafter Blasenbildung. Bei Schleimhautkontakt werden diese bis zur Zersetzung angegriffen, in den Augen kann die durch die Verätzung hervorgerufene Entzündung der Binde- und Hornhaut zu Erblindung führen. Innerlich erzeugt der Saft der Wolfsmilch Würgen, Gastroenteritis mit Erbrechen und Durchfall, blutige Stühle, Darmgeschwüre, kalte Schweissausbrüche, unregelmässiger Puls. Das Einatmen des Milchsaftes soll sogar karzinogenbildend wirken ( Nicht bewiesen ). Aber allemal keine ungefährlichen Schönheiten.
LG Noriel
Zuletzt geändert von Noriel de Morville am 21. Mär 2007 08:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten: