Kürzlich habe ich von diesem Film doch tatsächlich ein Fan-Shirt auftreiben können, lange lange habe ich danach gesucht! Für Merchandise zu Filmen bin ich normalerweise gar nicht zu haben, sind doch die meisten eher zu modernen/aktuellen Blockbustern. Für kleinere Kultfilme gibt es selten was, ich glaube bis auf ein Tanz der Teufel -Shirt hab ich nie viel interessantes gesehen.
Dementsprechend stolz bin ich jetzt auch über dieses Teil, auch wenn ich mit der Qualität nicht ganz zufrieden bin. Das Motiv wirkt aufgebügelt und ist nicht mit der Quali der meisten Metal-Shirts zu vergleichen. Schade, aber gut, konnte ich mir nicht aussuchen.
Jedenfalls habe ich, aus gegebenen Anlass

Und da es mittlerweile 9 Uhr morgens ist und ich immer noch wach bin und an schlafen nicht zu denken ist, belästige ich euch einfach mal mit einem Review !!


Das ursprüngliche Covermotiv des Filmes und auch das Motiv meines Shirts:

Eckdaten (aus http://www.ofdb.de/film/151,Maniac )
Originaltitel: Maniac
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 1980
Regie: William Lustig
Darsteller: Joe Spinell
Caroline Munro
Abigail Clayton
Maniac (1980)
Eine Inhaltsangabe von Skyline
eingetragen am 08.03.2010, seitdem 3263 Mal gelesen
Serienkiller Frank Zito (Joe Spinell) versetzt die Straßen von New York City in Angst und Schrecken. Unbarmherzig geht der Psychopath gegen seine Opfer vor, die gequält, getötet und skalpiert werden. Die Ursache ist tief in seiner Kindheit verankert, wo er von seiner Mutter, einer Prostituierten, pausenlos misshandelt wurde. Seine Welt besteht nur aus Schaufensterpuppen, die detailgetreu mit Haaren und Kleidern seiner Opfer ausgestattet sind. Eine zufällige Begegnung im Central Park mit der Fotografin Anna (Caroline Munro), die zunächst vielversprechend erscheint, lässt seine gestörte Seite auffliegen...
Es handelt sich hierbei um einen absolut ernsten Serienkilerfilm, der nichts mit klassischen und "coolen" Slashern wie Freitag der 13. oder Halloween zu tun hat. Eher würde ich ihn mit Schweigen der Lämmer oder Sieben vergleichen, aber auch dieser Vergleich hinkt. Im grunde erschafft Maniac hier ein relativ eigenständiges Genre, und es fällt mir schwer wirklich gute Vergleiche zu ziehen.
Der Film wird durchwegs aus der Sicht des psychopathischen Killers erzählt. Die Opfer werden gar nicht oder, an einer Stelle, nur recht oberflächlich beschrieben. Das hat zur Folge, das man mit diesen relativ wenig Mitleid hat, was normalerweise dem "Härtegrad" eines Filmes schadet, in diesem Fall aber völlig egal ist! Denn das beängstigende an dem Film ist die Serienkillerdarstelung als solches! Joe Spinell verkörpert den Serienkiller auf grandiose Weise, der ganze Film lebt von seinem Spiel und er schafft es, dem Killer so etwas wie Tiefe zu verleihen. Der Killer killt nicht einfach blos, er wirkt menschlicher als Jason oder Michael Meyers und eben darum um so erschreckneder. So schwankt die Darstellung des Psychopathen zwischen mitleideregend und wiederlich/ekelhaft, er ist völlig kaputt und daneben, und dadurch umso fürchterlicher.
So gesehen ist das ein eher psychologisch ausgelegter Film. Die düstere und drückende Stimmung des Filmes wird noch durch einen excelenten passenden Soundtrack verstäkt! Diese 80er Jahre Synties muß man wohl mögen, aber wer sich darauf einläßt wird in einen der düstersten Abgründe der Filmgeschichte gezogen. An anderer Stelle ist der Film wieder sehr still und man hört nur das Atmen des Killers, der durch die Nacht streift.



Allerdings muß ich auch umbedingt dazu erwähnen, das die Gewaltszenen enorm brutal und kompromisslos sind. Mit Splattereffeckten wird zwar eher gespart, aber die 2 oder 3 splattrigen Szenen sind dafür umso blutiger und ekelhafter.
Für die Splatterszenen war übrigens Tom Savini zuständig, der in den 70ern und 80ern in fast jedem amerikanischen Splatterfilm die Effeckte gemacht hat. Und zwar Handmade, keine Computerefeckte und kein Blut aus dem PC, sondern richtiges Gemansche! U.a. bietet dieser Film den wohl krassesten Kopfschuß der Filmgeschichte!! Und auch die Skalpierungen, in Großaufnahme versteht sich, wirken echt und tun einfach weh.
Heute zu Zeiten der Computereffeckte und CGIs gibt es für handgemachte Splattereffeckte leider kaum noch Bedarf. Tom Savini ist daher in den Regie- und Schauspielbereich ausgewichen, und in zumindest einer Rolle kennt Ihr Ihn ganz sicher:


Das Ende des Filmes ist ein Manifest und extrem sick, ein würdiges Ende für einen schrecklichen Film, das einen mit Beklemmen zurück läst!
Dieser Horrorfilm ist wirklich Horror, viel mehr Horror als es moderne Filme wie Saw sind, die nur noch auf Gewalt abziehlen, oberflächlich und austauschbar sind.
Zwei Sachen zum Film sind vielleicht noch erwähnenswert:
- Joe Spinell, der hier die Rolle seines Lebens hat, verstarb zu Beginn der Dreharbeiten zum zweiten Teil! Sehr schade, hätte er doch noch viel mehr Schrecken auf der Leinwand verbreiten können.
Die Filme die als Maniac Teil 2 und Teil 3 veröffentlicht wurden, haben mit dem Orginal hier gar nichts zu tun, sie wurden nur aus marketingtacktischen Gründen unter diesen Namen veröffentlicht und heißen im Orginal ganz anders.
- Maniac erwarb auch traurige Berühmtheit dadurch, das er der allererste Film war, der in Deutschland nach §131 "Gewaltverherrlichung" verboten wurde, kaum das der Paragraf in Kraft trat. Später traf es auch bekanntere Filme wie Tanz der Teufel und Texas Chainsaw Massacre.
So Leute, jetzt isses fast 10 und ich bin immer noch wach. Ich werde jetzt zum kiffen anfangen, vielleicht werde ich dann müde.... oder ich belästige euch noch mit weiteren Reviews. Mal sehen.
