Lotus ist keine Seerose

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Lotus ist keine Seerose

Beitrag von Noriel de Morville »

Wenn die Rede von Lotus ist, denken viele an einen Teich voll blühender Seerosen, was aber botanisch nicht korrekt ist.

Diese Verwechslung könnte mit der Zugehörigkeit der Gattung NELUMBO zu den LOTUSBLUMENGEWÄCHSEN ( Nelumbonaceae ) zusammenhängen; die Familie der Lotusblumengewächse und die Lotusblumen haben jedoch nichts mit dem ECHTEN LOTUS zu tun. Botanisch betrachtet sind Seerosen zb. NYMPHEA, aber keine Seerose trägt den Namen LOTUS.

Die einzige Pflanze, die die korrekte Bezeichnung LOTUS trägt ist LOTUS BERTHELOTTI, der von den Kanaren stammt. Ein Wucherer, Kriecher und Hänger aus der Familie Fabaceae(Schmetterlingsblütler) (lt. Uni Bochum) mit silbergrauen, nadelartigen Blättchen, dessen feuerrote Blüten an Drachenklauen erinnern. Es gibt auch eine rotorangene- bzw. dunkelorangeblühende Variante. Dies ist der einzige ECHTE LOTUS.


SEEROSEN:

Es werden ca 40 bis 50 Arten unterschieden, darunter:

Weiße Seerose (Nymphaea alba), in Mitteleuropa bekannte und heimische Art.
Kleine Seerose (Nymphaea candida)
Blaue Kapseerose (Nymphaea capensis)
Bunte Seerose (Nymphaea colorata) - Afrika
Riesen-Seerose (Nymphaea gigantea) - Australien
Wohlduftende Seerose (Nymphaea odorata)
Schwefelfarbene Seerose (Nymphaea sulphurea) - Südwest-Afrika
Tigerlotusblume (Nymphaea lotus) - Afrika/tropisches Asien
Nymphaea lotus var. thermalis (Nymphaea lotus var. thermalis) endemische Spezies/ Großwardein

Die Tigerlotusblume (Nymphaea lotus), auch Weiße Ägyptische Lotusblume genannt, darf nicht mit den Lotusblumen der Gattung Nelumbo verwechselt werden. Letztere sind nach molekularbiologischen Untersuchungen näher mit den Silberbaumgewächsen (Proteaceae) und den Platanen (Platanus) verwandt als mit den Seerosen.
Benutzeravatar
tlahuizcalpantecutli
Stammposter
Beiträge: 1533
Registriert: 13. Apr 2006 21:15
Wohnort: Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen!
Kontaktdaten:

Beitrag von tlahuizcalpantecutli »

Zwei Fragen:
-> Wie geht eigentlich jener allseits bekannte "Lotossitz"? Der soll ja für Meditationen eine ganz gute Grundlage sein...
-> Welche Pflanze besitzt den Lotoseffekt, also dass Wasser nicht haften bleibt, sondern stattdessen Schmutz mitnimmt?
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunität
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Beitrag von Noriel de Morville »

Zwei Antworten:

Zu 1). Der Lotussitz ist für die Meditation unerheblich, suche Dir eine Lage/Stellung, welche für Dich bequem und entspannend ist; schaffe Dir eine Dich inspirierende Atmosphäre dazu.

undefined://www.hjordan.net/gif/lotusstz.gif

Zu 2). Den Lotuseffekt besitzt die Seerose als Wasserpflanze; Lotuseffekt deswegen, da Nymphea mit Lotus botanisch verwechselt wird.

Zurück zu „Der magische Garten“