Originalpost von RoSa:
Königskerze ~ Verbascum
Familie: Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
Purpur-Königskerze (V. phoeniceum)
Schaben-Königskerze, Schabenkraut (V. blattaria)
Dunkle Königskerze (V. nigrum)
Chaix-Königskerze (V. chaixii)
Woll-Königskerze (V. alpinum)
Heidefackel-Königskerze, Mehl-Königskerze (V. lychnitis)
Pracht-Königskerze (V. speciosum)
Flockige Königskerze (V. pulverulentum)
Windblumen-Königskerze (V. phlomoides)
Großblütige Königskerze (V. densiflorum)
Kleinblütige Königskerze (V. thapsus)
Bereits Hippokrates erwähnt Verbascum zur Wundbehandlungen. Die Stengel wurden früher in Harz oder Pech getaucht und als langbrennende Fackel genutzt. In der Phytotherapie werden die auch "Wollblumen" genannten Blüten der Königskerze als schleimlösendes Mittel - als Einzeldroge oder in Kräuteraufgussmischungen - bei Erkältungen verwandt.
Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum)
Wallkrautblume, Wollkraut, Himmelbrandblume, Brennkraut, Donnerkerze, Fackelblume, Johanniskerze, Zottich
Die zweijährige Pflanze kann bis zu 3m hoch werden und blüht nur einmal. Es zeigt sich auch eine spezielle Trockenheitsanpassung. Die Blätter sind runzlig-grubig und am Stengel herablaufend ( Regenableitung zur Wurzel ). Die Pflanze ist von einem dichten Filz bäumchenförmiger Haare überzogen der einen Einstrahlungs-und Verdunstungsschutz bewirkt. Die Blüten stehen in endständigen Ähren und erscheinen ab Juni bis September. Die Einzelblüten bestehen aus fünf sonnengelben Kronblättern mit ca. 30mm Durchmesser.
Wegen der Schleimstoffe und Saponine wirken die Königskerzenblüten bei Husten als Auswurf förderndes und Reiz milderndes Mittel gebraucht, Königskerze wirkt wundheilend, leicht fiebersenkend und schweißtreibend, auch bei Ohrinfektionen, Hämorrhoiden und Verbrennungen und wunder Haut findet sie Verwendung.darüber hinaus in der Volksmedizin bei Rheuma.
Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus)
Die Pflanze wird 30 bis 170 cm hoch. Seltener auch über 200 cm. Die Grundblätter sind sehr kurz und undeutlich gestielt. Die Blüten sind gelb. Sie bevorzugt als Standort frische bis mäßig trockene Waldschläge und Ruderalstellen sowie Dämme und Ufer.
Königskerze
- whitestorm
- Co-Admin
- Beiträge: 3668
- Registriert: 13. Jun 2005 14:43
- Religionszugehörigkeit: kann man das essen
- Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!
Königskerze
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
- whitestorm
- Co-Admin
- Beiträge: 3668
- Registriert: 13. Jun 2005 14:43
- Religionszugehörigkeit: kann man das essen
- Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!
Re: Königskerze
Heilwirkung: Bronchitis, Entzündungen der oberen Luftwege, Husten, Reizhusten, Asthma, Wundheilung, Magen-Darm-Katarrh

Urheber: Hans Hillewaert / Quelle: Wikipedia


Urheber: Hans Hillewaert / Quelle: Wikipedia

Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski