Ich bin so froh, dass mir keine Könige rituell ins Maul kotzen:
„Dann ward Bier hereinbebracht, und das war stark eingebrauter Haustrunk. Bald gab es ein Einzeltrinken. Jeder Mann sollte allein ein Horm leeren. Besondere Obacht gab man, wo Egil und seine Mannen waren. Sie sollten so stark wie möglich trinken. Egil trank zuerst ganz gewaltig, und als seine Gefährten nicht mehr konnten, trank er auch noch, was sie nicht mehr mochten. Dies ging so lange, bis die Tische fortgenommen wurden. Alle, die in der Stube waren, waren ganz berauscht. Armod rief bei jedem Horn, das er trank: ‚Ich trinke dir zu, Egil.‘ Seine Knechte aber tranken den Gefährten Egils mit demselben Zuspruch zu. Ein Mann war beauftragt, Egil und seinen Leuten immer ein volles Horn zu bringen, und er spornte sie sehr an, schnell zu trinken. Egil redete auf seine Gefährten ein, sie sollten lieber nicht trinken, und er leerte für sie, was sie sonst hätten trinken müssen. Egil merkte aber, dass ihm das jetzt nicht mehr gut bekäme. Da stand er auf, ging über den Feuerplatz, wo Armod saß. Er ergriff ihn mit den Händen bei den Achseln und drückte ihn gegen den Sitzpfosten. Darauf spie Egil gewaltig Armod ins Antlitz, in Augen, Nase und Mund. Das floss ihm in die Brust und nahm ihm fast den Atem. Als er aber wieder aufatmen konnte, da spie auch er.“„ Því næst var öl inn borið, og var það hið sterkasta mungát; var þá brátt drukkinn einmenningur; skyldi einn maður drekka af dýrshorni; var þar mestur gaumur að gefinn, er Egill var og sveitungar hans; skyldu drekka sem ákafast. Egill drakk ósleitilega fyrst langa hríð; en er förunautar hans gerðust ófærir, þá drakk hann fyrir þá, það er þeir máttu eigi. Gekk svo til þess, er borð fóru brott; gerðust þá og allir mjög drukknir, þeir er inni voru, en hvert full, er Ármóður drakk, þá mælti hann: "Drekk eg til þín, Egill;" en húskarlar drukku til förunauta Egils og höfðu hinn sama formála. Maður var til þess fenginn að bera þeim Agli hvert full, og eggjaði sá mjög, að þeir skyldu skjótt drekka. Egill mælti við förunauta sína, að þeir skyldu þá ekki drekka, en hann drakk fyrir þá, það er þeir máttu eigi annan veg undan komast. Egill fann þá, að honum myndi eigi svo búið eira; stóð hann þá upp og gekk um gólf þvert, þangað er Ármóður sat; hann tók höndum í axlir honum og kneikti hann upp að stöfum. Síðan þeysti Egill upp úr sér spýju mikla og gaus í andlit Ármóði, í augun og nasarnar og í munninn; rann svo ofan um bringuna, en Ármóði varð við andhlaup, og er hann fékk öndinni frá sér hrundið, þá gaus upp spýja.“
- Egils saga Kap. 72. In der Übersetzung von Felix Niedner Kap. 71