Natürlich gehe auch ich lieber in einen See als ins Schwimmbad.
Hier sagt man oft:
Wenn ich einen See seh, dann brauche ich kein Meer mehr.
Kleine Baggerseen werden in der Hauptbadezeit leider schnell schmutzig
und stinken nach Sonnenöl. Wir haben hier genug Seen, und eine gewisse
Mindestgröße sollte so ein See schon haben.
Doch im Moment kann man den kommenden Schneefall schon riechen.
Ich würde sogar mitkommen, wenn mich im Winter jemand zum Eislochschwimmen überreden würde,
doch bisher fand das leider nicht statt.
Also gehe ich doch wieder ins Schwimmbad.
Mit der Desinfektionstechnik in Schwimmbädern bin ich zufrieden, das dürfte klar geworden sein.
Doch Vorsicht, es gibt tatsächlich Leute, die propagieren Chlor als Allheilmittel.
Ich glaube, man muß davor dringend warnen, kritische Berichte schildern, dass das gefährlich werden kann.
Ob man eine Erkältung, die sich hinterher als Bakterieninfektion herausstellt,
dann noch Erkältung nennen kann oder darf, das interessiert mich weniger.
Und ob wir eine Antibiotika-Debatte brauchen, da bin ich nicht sicher.
Die Leute fordern ihr Antibiotika und sie besorgen es sich. Und wenn ein Arzt nicht spurt,
dann wird er ausgewechselt. Das dürfte bekannt sein.
Möglicherweise haben sie sich schon damit eingedeckt für die Zombieapokalypse.
Fraglich ist auch, ob der neueste bayerische Vorstoß (Süddeutsche vom 8.11.19)
etwas bringen wird: Homöopathie statt Antibiotika.
Der linke Atheist würde dazu sagen:
Guter Versuch, Antibiotika durch Placebos zu ersetzen.

freundliche Grüße