
Kennt schon jemand den Psycho-Express und kann nen Urteil drüber abgeben? Ich mein, manche Kritiker werden ja dafür bezahlt, dass sie die Schwarten schönreden, wenn sie nich gerade unparteiisch und relativ neutral in ihrer Bewertung drauf sind.
Liebe Grüße
Schwarze Witwe
Für die Liebhaber der Horrorliteratur gab es in den letzten Jahren von den großen Verlagen nur ein recht kleines, an den großen Namen orientiertes Angebot. Dafür ging es in der Szene der Kleinverlage um so lebendiger zu. Ein Beweis dafür ist die Edition Metzengerstein, die Ende 1996 von Frank Festa ins Leben gerufen wurde. Dort erschienen in kleinen aber feinen Ausgaben neben Autoren wie Ramsey Campbell Dämonen bei Tag und Thomas Ligotti Teatro Grottesco auch deutsche Vertreter des Fantastischen wie Kai Meyer Giebelschatten.
Psycho-Express ist eine Anthologie moderner Horrorstorys. Es handelt sich um neun Kurzgeschichten englischer und amerikanischer Autoren, von denen ein Großteil hier zu Lande zu Unrecht unbekannt sein dürften. Die mit Sorgfalt ausgesuchten Storys decken das ganze Spektrum des Genres ab. Da sind einmal atmosphärische, unheimliche Storys, in denen das Übernatürliche in unserer Welt Einzug hält, wie beispielsweise in Nicholas Royles Der Karpfenteich, einer stilistisch bemerkenswert erzählten Geschichte über Verlust und Vergangenheit, der keiner entkommen kann. Dann ist da aber auch knallharter Horror wie S.P. Somtows Summertime, in der es um einen Serienmörder geht, der zusammen mit seinem Sohn die Südstaaten der USA unsicher macht. Das ist nichts für Zartbesaitete. Ein Höhepunkt des Bandes ist sicherlich Brian McNaughtons Story Ringard und Dendra, eine Auskopplung aus der Collection The Throne of Bones, für die der Autor den World Fantasy Award erhielt. Diese Mischung aus Fantasy und Horror erinnert an die besten Geschichten des legendären Clark Ashton Smith und gilt als gelungenes Beispiel morbider Atmosphäre.
So bietet Psycho-Express für jeden Geschmack etwas und zeigt, dass Horrorliteratur viel mehr als nur Stephen King oder Dean R. Koontz zu bieten hat. (Andreas Decker)