Originalpost von RoSa:
Enzian, gelber ~ Gentiana lutea
Familie: Enziangewächse (Gentianaceae)
Bergfieberwurzel, Bitterwurzel, Gelber Enzian, Jänzene, Jäuse, Sauwurz, Zergang, Madelger ( Moodlger ), Zinzalwurz, Blitznagele
Der Gelbe Enzian ist eine 50 - 140 hohe, graugrüne und kräftige Staude. Die Blätter sind kreuzweise gegenständig und mit 5-7 bogenförmigen Nerven versehen. Goldgelbe, gestielte Blüten stehen in einer 3-10blütigen Trugdolde, welche in den Achseln der Hochblätter wachsen. Gelber Enzian wächst sehr langsam und blüht erst mit zehn Jahren, kann aber 40–60 Jahre alt werden. Die Blüten sind im Vergleich zu anderen Enzian-Arten sehr einfach gebaut. Bei den meisten Arten schließen sich die Blüten bei bewölktem Himmel und kühler Luft, auch bei Erschütterungen durch Hagel, Regen und starken Wind. Die bis zu 1m lange und oft mehrere Kilo schwere Speicherwurzel ist fleischig verdickt und reich an Zuckern (z.B. Gentiobiose) und wertvollen Bitterstoffen (Gentianopicrin und Amarogentin). Diese Art ist in den Alpen und anderen Gebirgen in Mittel- und Südeuropa verbreitet. Der Gelbe Enzian ist kalkliebend und wächst von der Tallage bis in eine Höhe von 2.500 m.
Alle Enzianarten stehen unter Naturschutz, das heißt sie dürfen weder gepflückt noch ausgegraben werden !
Enzian als Heilpflanze
Arzneilich wird die Wurzel als Bittermittel, z.B. als appetitanregender Magenbitter und für Schnaps verwendet. Zur Herstellung des Enzianschnapses wird vor allem Gentiana lutea, der Gelbe Enzian, verwendet und gezielt angebaut, da sie von allen Enzian-Arten den stärksten Gehalt an Bitterstoffen hat. Doch nicht nur als Alkohol, auch als Aufguss steht Enzian in gutem Ruf: In der Volksmedizin wird die Pflanze gegen Fieber, Gicht, Malaria und Darmparasiten, bei Magen- und Leberleiden eingesetzt. Wegen den in der Enzianwurzel enthaltenen Bitterstoffen werden Zubereitungen zur Anregung der Verdauung bei Völlegefühl, Blähungen und bei Appetitlosigkeit eingesetzt. Durch Reizung der Geschmacksnerven kommt es reflektorisch zu einer Zunahme der Speichel- und Magensaftsekretion.
VORSICHT: Da bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren die Anregung der Magensäureproduktion das Krankheitsbild verschlechtert, ist die Anwendung von Enzianwurzelzubereitungen kontraindiziert.
Bei einzelnen entsprechend veranlagten Personen können gelegentlich Kopfschmerzen auftreten.
....................... Madelger ist aller Wurzel ein Ehr!'
Enzian
- whitestorm
- Co-Admin
- Beiträge: 3668
- Registriert: 13. Jun 2005 14:43
- Religionszugehörigkeit: kann man das essen
- Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!
Enzian
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
- whitestorm
- Co-Admin
- Beiträge: 3668
- Registriert: 13. Jun 2005 14:43
- Religionszugehörigkeit: kann man das essen
- Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!
Re: Enzian
Urheber: Bernd Haynold / Quelle: Wikipedia


Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski