Die legendäre Mazaripalme

Die Magie der Pflanzen und Steine
Antworten
Noriel de Morville
Beiträge: 1653
Registriert: 30. Sep 2005 19:19

Die legendäre Mazaripalme

Beitrag von Noriel de Morville »

Name:
Nannorrhops ritchiana – Mazaripalme (Nannorrhops ritchiana ist die einzige Palme ihrer Art)

Familie:
Arecaceae (Palmen)

Herkunft:
aride und kalte Höhenlagen von Afghanistan, Pakistan und angrenzenden Ländern

Habitus:
stammbildend, diese liegen oft auf dem Boden, als seien sie umgefallen; erst das letzte Stück hebt sich in die Höhe. Sie ist zudem eine der wenigen Palmen, die sich verzweigen können. Der Stamm kann bis 30 cm Durchmesser erreichen und ist nur im oberen Bereich von alten Blattscheiden bedeckt. Oft bildet die Pflanze Ausläufer. Die Blätter sind blau- bis graugrün und weit eingeschnitten. Hierzulande ist sie trotz ihrer legendären Frosthärte bis -26 °C (gemeinsam mit Rhapidophyllum hystrix bildet die Mazaripalme die frostresistenteste Palme überhaupt) sehr selten anzutreffen. Sehr langsamwachsende Pflanze.

Substrat:
Das Substrat muß durchlässig sein. Keine besonderen Ansprüche.

Wasser:
Mäßigige Feuchtigkeit, keine Staunässe.

Licht:
viel Licht, volle Sonne.

Temperatur:
Die Mazaripalme schätzt trotz ihrer legendären Frostresistenz ( BIS MINUS 26°C); im Sommer möglichst hohe Temperaturen, bei guter Wasserversorgung ; desto besser wächst sie. Sie übersteht auch als Kübelpflanze kurzzeitig deutliche Minusgrade. Man muß aber unbedingt vermeiden, daß der Wurzelballen komplett durchfriert, selbst wenn das die Palme kurfristig toleriert, denn die Wurzeln sind weniger frostresistent als die oberirdischen Pflanzenteile. Daher Kübelpflanzen bei ca. 5 - 15 °C überwintern. (Kalthaus, Lauwarmhaus). Ab einer gewissen Größe sollte die Pflanze frei im Garten ausgepflanzt werden und etwas vor Winternässe geschützt sein.( Das Herz vor eindringender Nässe schützen)

Zurück zu „Der magische Garten“