Im Grunde dient die Karte dann ja auch ziemlich effektiv zur Besinnung.

Ich dachte halt dabei an Vlad Tepes den III der ja das Vorbild für Drakula war und der Pfähler genannt wird da er, naja hauffenweise Menschen gepfählt hat oder besser gesagt pfählen liess...bei den Rumänen selbst wird Vlad Tepes der III immer genannt, damit kleine Kinder keinen Mist verbocken.Alveradis hat geschrieben:Clown, mach, was du für richtig hälst
Auch wenn ich an deiner Stelle noch mal überlegen würde, ob der Vampirtypus wirklich zum Gehängten passt (nicht der Gepfählte, sondern der Vampir)
Und natürlich vieeeel nachdenken über die Karte
Der Sinn des Gehängten ist ja unter Anderem zur Einsicht zu gelangen. Klar ist es für einen Gepfählten schwer noch zu einer Einsicht zu gelangen, aber wenn ich mich in die Situation des Kartenbetrachters versetze, so ist der Gepfählte doch um einiges verständlicher als der Gehängte. Und so ein lachender Vlad Tepes im Hintergrund (haste Recht sollte kein Vampir sein) veranschaulicht die ausweglose Situation noch um einiges besser...ja es stimmt. Ein Vampir passt da nicht dazu. Es würde die Sache irgendwie träumerisch gestalten...aber ich denke trotzdem noch weiter darüber nach.Alveradis hat geschrieben:DAS war mir klar, Clown.
Ich wollte nur, dass du dir Gedanken drüber machst, ob diese Sache wirklich zum Prinzip des Gehängten passt.
Das weisst du dann selber wohl am Besten. Gibt keine Permanentlösung auf alle Fragen des Lebens. Aber er weist auf ein Überdenken der derzeitigen Situation und ein gutes Überlegen der Taten und Miseren in denen man sich befindet.Alveradis hat geschrieben:Und was macht der Gepfählte verständlich?
Ich denke da einfach nur an die Rumänen die das "Pfählen" den Kindern immer vorhalten, damit Sie 1-er Noten von der Schule nach Hause bringenAlveradis hat geschrieben:Ich sagte "der Gepfählte", nicht "Der Gehängte". Und was der bedeutet, und für dich bedeutet (und darum geht es u.a. in diesem Projekt), das weiß ich eben nicht.
Ich wollte von dir wissen, wieso du statt dem Gehängten einen Gepfählten darstellst. Nicht, dass ich diesen Ansatz verurteile. Ich will nur wissen, was du dir dabei denkst, bzw wie deine Interpretation des Gehängten aussieht, die ihn zum Gepfählten werden lässt.
Naja...also der Ursprung war, dass jemand meinte ich würde wie ein Rumäne aussehen. Dann sagte mir "Spieglein an der Wand" irgendwie fühle ich mich wie ein Gepfählter...tja und so kam ich darauf.Alveradis hat geschrieben:Und das hat mit dem Gehängten zu tun?
[Keine rhetorische Frage, wie gesagt, ich will nur wissen, wie du dazu kommst.]
Ja das stimmt. Nur leider können 2 Raben schwer kreisend dargestellt werden und das passt zur Karte, dieses Kreisen...also wird´s wohl doch ein Gepfählter.Lord_Diabolus hat geschrieben:Und Raben passen auch zum guten Odin!
Hugin und Munin.
Ja ich meinte halt speziell 2 Raben kann man nicht kreisend darstellen. Oder...einen Kreis aus ihnen bilden.Alveradis hat geschrieben:Natürlich kann man Raben kreisend darstellen. Daran solls mal nicht scheitern
Clowns Gehängter
- Gepfählter passt nicht so gut, der Gehängte steht für Einsicht durch Handlungseinschränkung, ein Gepfählter ist tot und hat weder Einsicht noch die Aussicht, da wieder rauszukommen
- Odin könnte interessant werden
- ansonsten: allgemeine Spannung, was da noch kommt
Okay...habe auch nichts anderes mehr vorAlveradis hat geschrieben:Hier die Anregungen zum Gehängten aus dem Einstiegschat
Allgemeines: Bei diesen Anregungen handelt es sich ungefiltert um das, was Teilnehmer des Einstiegschats anzumerken hatten. Das spiegelt weder zwingend meine persönliche Meinung wieder, noch sind es verbindliche Anweisungen, was zu machen ist. Es handelt sich lediglich um Anregungen und Diskussionsgrundlagen.
Clowns Gehängter
- Gepfählter passt nicht so gut, der Gehängte steht für Einsicht durch Handlungseinschränkung, ein Gepfählter ist tot und hat weder Einsicht noch die Aussicht, da wieder rauszukommen
- Odin könnte interessant werden
- ansonsten: allgemeine Spannung, was da noch kommt