Mir kam letztens, als ich mir versehentlich in den Finger geschnitten hatte, die Idee mal zu versuchen Blut zu verräuchern. Mir kam folgendes Rezept zum aromatisieren von Weihrauch unter:
Mein erster Gedanke war, dass das auch mit anderen Kräutern gehen sollte, aber nach dem kleinen Unfall kam mir die Idee, dass man theoretisch ebenfalls Blutweihrauch herstellen könnte. Nunja, jetzt habe ich hier ein Tässchen Blut stehen (fragt garnicht erst, wo es herkommt) und möchte es irgendwie in Pulverform bekommen, damit es lagerungsfähig wird, sprich: trocknen. Der Versuch mit dem Föhn ist nach hinten losgegangen, es steht jetzt grade unter der Lampe im Haus, die am heißesten wird. Jemand Ideen, wie ich das Zeugs trocken kriege?Rosenweihrauch
3 Teile Weihrauch (ich bevorzuge indischen)
1 Teil getrocknete Rosenblüten
1 ganz kleinen Schluck guten Wein
Die Rosenblüten im Mörser fein zermahlen und zur Seite stellen, dann den Weihrauch ebenfalls im Mörser pulverisieren und ein wenig Wein unterrühren, dass eine Paste entsteht. Nun wird der Weihrauch im Wasserbad vorsichtige geschmolzen, dabei den Weihrauch nur so lange im Wasserbad lassen bis er gerade flüssig wird, er darf auf keinen Fall so heiß werden, das er sein Aroma verliert. Den Weihrauch aus dem Wasser nehmen und direkt das Rosenblütenpulver mit einem kleinen Holzstäbchen in den Weihrauch rühren. Hierbei wird der Weihrauch krümelig. Die “Krümel” auf ein trockenes Tuch geben und zwei Tage an einen trockenen, luftigen Ort trocken lassen (nicht in die Sonne legen). Anschließend in einem luftdichten Gefäß verwahren.
Nun muss der Weihrauch noch ein paar Wochen reifen und hat dann schließlich sein unverkennbares Aroma.
http://www.dryadesgarten.com/blog/?cat=5&paged=3
Bitte keine Moralaposteleien oder Ähnliches, ich möchte nicht wissen, ob es eine gute Idee ist, ist möchte wissen, ob und wie es umsetzbar ist

PS. Die Idee mit den Gerinnungshemmern hatte ich schon. Hat geklappt, aber mir ist aufgefallen, dass das Blut mit Citrat nicht mehr sonderlich gut riecht und wahrscheinlich eher als Brutplatz für Bakterien dienen wird.
edit: Das Citrat, dass den Gerinnungsvorgang stoppen sollte hat einen Teil des Blutes jetzt einfach zu einer fast schwarzen Masse eingedickt, die ziemlich vergoren riecht. Abartig... Der Rest ist immernoch unter der Lampe, aber bisher keine nennenswerten Erfolge