
Graf Dracula, blutsaugender Held zahlloser Filme, Romane und Theaterstücke, ist eine der Kultfiguren
des 20 Jahrhunderts. Daß er nicht nur das Produkt reger Phantasie ist, sondern einen historischen Vorläufer
in der Person des blutrünstigen Fürsten " Vlad der Pfähler" besitzt, der im 15 Jahrhundert über die Walachei
herrschte, haben die beiden Amerikanischen Wissenschaftler Raymond T. Mc Nally und Radu Florescu in Jahre-
langen abenteuerlichen Nachforschungen herausgefunden.
Ihr fesselnder Bericht führt uns von den verstaubten Folianten und geheimnisvollen Karten europäischer
Archive geradewegs in die rauhe Wildnis der rumänischen Karpaten, wo die Legende des Fürsten Dracula bis
heute weiterlebt.
Inhalt des Buches:
Dracula in Fiktion- Geschichte und Volksglauben/ Bram Stoker und die suche nach Schloß Dracula/ Der historische
Dracula: Tyrann aus Transsylvanien/ Fürst der Walachei/ Kreuzfahrer der Walachei-/Schloß Dracula-/Dracula in Schauer-
geschichten des 15.Jahrhundert/ Der historische Dracula 1462-1476: Gefangenschaft und Tod/ Snagov: das Geheimnis
des leeren Grabes/ Vampire im Volksglauben/ Bram Stoker/ Die Folgen: Theater, Literatur und Film/ Chronologie/
Genealogie/ Legenden/ Deutsche Geschichte/ Russische Geschichte/ Rumänische Geschichte/Kommentierte Bibliographie/
Bücher von Bram Stoker/ Primärquellen/ Sachbücher und Aufsätze/ Psychologie, Anthropologie und Literaturwissenschaft/
Bücher über Film, Theater und Fernsehen/ Erzählende Literatur/ Filmographie/ Dracula und andere Vampire/ Reiseführer/
Personenregister für den historischen Teil des Buches.
Zu dem Buch:
Dracula ist heute eine mythische Gestalt, seine Geschichte, war vor allem auf der Leinwand und durch sie geprägt, ein
Klassiker des Horrorgenres. Wer kennt sie nicht ? Dabei ist es erst hundert Jahre her, seit der irische Schriftsteller Bram
Stoker in seinem Dracula Roman die Gestalt des Vampirgrafen schuf. Doch der Bogen der geschichte reicht weiter zurück.
Radu Florescu und Raymond T. Mc Nally nahmen Stokers geographische und historische Hinweise wörtlich und machten
sich auf die Suche nach dem Ursprüngen des Dracula-Mythos.
Dabei stießen sie auf die historische Figur des Fürsten Vlad Tepes, genannt >>der Pfähler<< , der im 15.Jahrhundert über
die Walachei herrschte und selbst den Namen Dracula benutzte- >> Sohn des Teufels << oder >> Sohn des Drachen <<.
Der historische Teil des Buches beschäftigt sich mit der Lebensgeschichte dieses >> machiavellistischen << Fürsten und Kreuz-
Fahrers gegen die Türken, dessen Terrorherrschaft ihm seinerzeit in ganz Europa zu trauriger Berühmtheit verhalf, und stellt
die Schauplätze vor, an denen sich Siege, Niederlagen und Grausamkeiten abspielten, nicht zuletzt das authentische >> Schloss
Dracula <<.
Zu einem Mythos wurde Dracula aber erst als Vampir, als Nachfahre all der Blutsauger, die seit Urzeiten überall auf der Welt
durch die Alpträume der Menschen geistern. Deren Geschichte, zunächst im Volksglauben und dann in Literatur, Theater und Film,
ist der zweite Teil des Buches gewidmet. An der Nahtstelle steht Bram Stoker, der beide Stränge- die Vampirgeschichten der
Überlieferung und dann realistischen historisch-geographischen rahmen-verknüpfte und damit jene Erfolgswelle auslöste, die
im 20.Jahrhundert viele Romane, Filme und Theaterstücke hervorgebracht und Dracula zu einer der großen Kultfiguren gemacht hat.
Im Anhang finden sich eine kommentierte Dracula-Bibliographie, eine ausführliche Vampir-Filmographie sowie ein Reiseführerzu den
wichtigsten historischen Stätten der Taten und Untaten des Fürsten Dracula.
Also meine persöhnliche Meinung zu dem Buch, da ich eine Leseratte bin, und als ich das Buch anfing zu lesen, es gar nicht mehr aus der Hand legen
konnte, weil es einfach soviele Informationen enthält, und das jetzt nicht nur auf Dracula bezogen. Also ich kann es nur, und das tue ich
bei dem Buch gerne, wärmstens weiterempfehlen.