Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Gewand
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Gewand
Wer auf Gedichte steht und gleichzeit härtere Düstermugge bevorzugt, dem empfehle ich die Band Leichenwetter.
Hier einer der genialen Songs
Letzte Worte
Hier einer der genialen Songs
Letzte Worte
- Daimao_Koopa
- Moderator
- Beiträge: 2204
- Registriert: 8. Aug 2011 21:34
- Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
- Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Gefällt mir
! Aber der Sänger hört sich so an, als hätte er einen Frosch verschluckt...trotzdem eine feine Idee alte Klamotten in neue Gewänder zu kleiden.
Gibt´s auch eins von Rammstein, das mir in dem Kontext sehr gut gefällt:
Dalai Lama http://www.youtube.com/watch?v=a82eXxiIWzo

Gibt´s auch eins von Rammstein, das mir in dem Kontext sehr gut gefällt:
Dalai Lama http://www.youtube.com/watch?v=a82eXxiIWzo
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
der Sänger lispelt..hört sich zumindest so an, gibt aber eine gewisse tragische Würze in das Gedicht:-)
- Daimao_Koopa
- Moderator
- Beiträge: 2204
- Registriert: 8. Aug 2011 21:34
- Religionszugehörigkeit: Was soll ich damit
- Wohnort: Blickt man in einen Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann zurück.
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Obwohl der Herr Lindemann ja eher für sein rollendes R berüchtigt (gewesen) ist
.
Ich finde, es sollte mehr von dieser Art Musik geben. Kraftvolle Klänge gepaart mit tiefsinnigen Texten
...
Diese Art Musik vereint meiner Meinung nach alle Vorteile von Metal und Klassik, ohne ihre Schwächen (Anspruchslos + Trocken) zu teilen.
Gibt es noch mehr von derlei Ursprung, das dir bekannt wäre?

Ich finde, es sollte mehr von dieser Art Musik geben. Kraftvolle Klänge gepaart mit tiefsinnigen Texten

Diese Art Musik vereint meiner Meinung nach alle Vorteile von Metal und Klassik, ohne ihre Schwächen (Anspruchslos + Trocken) zu teilen.
Gibt es noch mehr von derlei Ursprung, das dir bekannt wäre?
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10019
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Also die Stimme erinnert an die frühen "Puhdys"...also nicht mein Fall.
Wer da die komischen Kopffüssler in Tangas als bildliche Untermalung passend fand,war wohl etwas gestört....
Aber der Text geht.
Linke Hand zum Gruss!
Wer da die komischen Kopffüssler in Tangas als bildliche Untermalung passend fand,war wohl etwas gestört....
Aber der Text geht.
Linke Hand zum Gruss!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 18. Okt 2012 02:21
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
vertonte gedichte mag ich ja grundsätzlich sehr gern, aber da bin ich eher vom (deutschen) punk geprägt 

- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Punk hat auch was..aber zur Zeit habe ich da nicht viel neues gehört
- ap
- Moderator
- Beiträge: 1242
- Registriert: 21. Mär 2005 13:21
- Religionszugehörigkeit: nein danke...
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Achim Reichel hat mit seinem Album "Regenballade" ebenfalls teils sehr bekannte deutsche Gedichte vertont, zum Beispiel Goethes Zauberlehrling:
http://www.youtube.com/watch?v=zTenchEmW2A
Dieser "Song" /diese Vertonung hat mir zu Schulzeiten geholfen, das Gedicht für den Deutschunterricht auswendig zu lehrnen!
Aber, mein absolutes Lieblingsstück, und Titelstück des Albums:
Regenballade
http://www.youtube.com/watch?v=dEWQr2YwyHE
Wunderschön!
http://www.youtube.com/watch?v=zTenchEmW2A
Dieser "Song" /diese Vertonung hat mir zu Schulzeiten geholfen, das Gedicht für den Deutschunterricht auswendig zu lehrnen!
Aber, mein absolutes Lieblingsstück, und Titelstück des Albums:
Regenballade
http://www.youtube.com/watch?v=dEWQr2YwyHE
Wunderschön!
- khezef
- Moderator
- Beiträge: 2816
- Registriert: 24. Jul 2011 16:29
- Wohnort: Aus Gold mach Stahl!
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Mir hat diese Version des "Hern von Ribbeck" sehr gefallen.
http://www.youtube.com/watch?v=Flyia3hT-gc
Die Gruppe hat auch von Goethe etwas im Angebot, das olle zweideutige Heidenröslein:
http://www.youtube.com/watch?v=te_hOgjMaQQ
Und von einem Bänkelsänger, aber dennoch immer wieder gut , das "Nibelungenlied" oder auch "Ich zog mir einen Falken":
http://www.youtube.com/watch?v=S0-XLR8l ... re=related
Khezef
http://www.youtube.com/watch?v=Flyia3hT-gc
Die Gruppe hat auch von Goethe etwas im Angebot, das olle zweideutige Heidenröslein:
http://www.youtube.com/watch?v=te_hOgjMaQQ
Und von einem Bänkelsänger, aber dennoch immer wieder gut , das "Nibelungenlied" oder auch "Ich zog mir einen Falken":
http://www.youtube.com/watch?v=S0-XLR8l ... re=related
Khezef
Zuletzt geändert von khezef am 24. Okt 2012 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Jun 2011 17:59
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Oooh, vielen Dank khezef
Hab von der Gruppe sogar "Erlkönig" gefunden! *freu*

Hab von der Gruppe sogar "Erlkönig" gefunden! *freu*
- Azazel
- Site Admin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 20. Mär 2005 15:54
- Religionszugehörigkeit: keine
- Wohnort: Der Dummheit der Menschheit sind keine Grenzen gesetzt
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
https://m.youtube.com/watch?v=7oKX2m9sz0Y
Das album Morgue von Das Ich beeinhaltet vertonte Gedichte von Gottfried Benn.
Das album Morgue von Das Ich beeinhaltet vertonte Gedichte von Gottfried Benn.
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Könnte doch glatt zum Thema passen: https://youtu.be/fbrHF-R4lQc
Jedenfalls ist es sehr gut vertont und auch ziemlich geil, finde Ich.
(Originaltext nach dem Gedicht von Heinrich Heine anno 1824)

Jedenfalls ist es sehr gut vertont und auch ziemlich geil, finde Ich.
(Originaltext nach dem Gedicht von Heinrich Heine anno 1824)
"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- Ich
- Beiträge: 4183
- Registriert: 1. Feb 2009 04:52
- Religionszugehörigkeit: nonkonformistisch
- Wohnort: ᚛ᚐᚍᚓ᚜
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Ist schon etwas älter und wurde musikalisch ansprechend neu vertont:
https://youtu.be/emSGxzEzX-M
(Nach dem Ursprungstext von F.H.)
https://youtu.be/emSGxzEzX-M
(Nach dem Ursprungstext von F.H.)

"Ich bin kein Bekenner, ich bin ein leidenschaftlich beteiligter Betrachter!" (E.v.S.)
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
Bedecktes Feuer hitzt am meisten.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10019
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
In der Originalsprache wäre es wohl etwas.......geworden.
Tönt a chli wie ein Kinderlied.....
Immer bereit!

Tönt a chli wie ein Kinderlied.....
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Re: Alte deutschsprachige Gedichte im neuen musikalischem Ge
Yay,schon lange nicht mehr gehört, i love it
.
