Seite 1 von 1
Echtes "Einhorn" in Slowenien erlegt
Verfasst: 20. Nov 2014 07:25
von Cpt Bucky Saia
Celje (Slowenien) - In Slowenien hat ein Jäger einen Rehbock mit einem massiven einzigen zentralen Geweih erlegt, was dem Tier zweifelsohne das Aussehen eines klassischen Einhorns verlieh. Bei der Deformität handelt es sich um eine seltene Form des Fehlwuchses, bei dem die eigentlich zwei Gehörne zu einem zusammengewachsen waren. Forscher sehen in dem seltenen Wuchs eine Erklärung für die gerade im Mittelalter beliebten Mythen um sagenhafte Einhörner.
Quelle:
http://grenzwissenschaft-aktuell.blogsp ... rlegt.html
Is jetzt wohl auch nicht soooo selten
Bereits im Juni 2008 wurde in einem italienischen Naturpark in der Toskana ein 10 Monate alter Rehbock mit nur einem Horn entdeckt

Re: Echtes "Einhorn" in Slowenien erlegt
Verfasst: 20. Nov 2014 09:14
von asfaloh
Och neeeee, das war dann wohl das Letzte

- na dann kann ich ja nun aufhören zu warten
asfaloh
Re: Echtes "Einhorn" in Slowenien erlegt
Verfasst: 20. Nov 2014 09:42
von Alveradis
Spannend finde ich, dass die asiatischen "Einhörner" ja tatsächlich eher wie Hirsche aussehen. Die europäischen aber eher wie Pferde. Und ich muss sagen, auch von Ferne sieht man den Unterschied schon. Wer weiß, vielleicht kam die Geschichte auch aus Asien?
Re: Echtes "Einhorn" in Slowenien erlegt
Verfasst: 20. Nov 2014 10:27
von asfaloh
Das kann gut möglich sein, so kommen doch die meisten Märchen und Geschichten aus (Vorder)-Asien, nicht?
asfaloh
Re: Echtes "Einhorn" in Slowenien erlegt
Verfasst: 20. Nov 2014 21:21
von Cpt Bucky Saia
Hmm ich weiß nicht. Das Mosaik aus dem Beitrag sieht schon recht Reh/Hirschmäßig aus ... und das stammt aus einer europäischen Kirche.
Einhornmosaik auf einem Kirchenfußboden von 1213 in Ravenna. Nicht nur, dass das hier dargestellte Horn dem des jetzt erlegten Rehbocks stark gleich. Dieses Einhorn hat sogar statt die eines Pferdes bzw. sog. Einhufer die typischen Paarhufe eines Rehs.
| Copyright: gemeinfrei (mate2code, WikimediaCommons)
Wenn man mal diverse Bilder vergleicht dann kann man schon eine gewisse Entwicklung beobachten ... siehe auch hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Einhorn
Ahh ha ... grade mal nachgelesen ... also ursprünglich tatsächlich wohl aus dem Indusgebiet
Ah was ich zitiere einfach mal faul wie ich bin
Aus der zwischen etwa 2300 v. Chr. und 1750 v. Chr. blühenden Indus-Kultur sind eine größere Zahl von Steatit-Siegeln erhalten, die ein einhornartiges Tier zeigen, über dessen Bedeutung keine Klarheit herrscht.
Einige zeitgenössische Wissenschaftler vertreten die Hypothese, dass der Ursprung des Einhorns in Rindern oder Ziegen liegt, denen man im Orient des 3. vorchristlichen Jahrhunderts zu Schmuck- oder kultischen Zwecken in jungen Jahren die Hörner zusammenband, so dass diese im Laufe der Jahre scheinbar zu einem einzigen Horn zusammenwuchsen. Das könnte auch die gespaltenen Hufe und den „Löwenschwanz“ erklären, die besser zu einem Paarhufer als zu einem Pferd passen.
Eine andere Theorie geht davon aus, dass in der Antike eine römische Expedition in Asien auf Nashörner getroffen ist. Weil diese nur ein Horn auf der Nase hatten, wurden sie 'unicornus' (lat. Einhorn) genannt. Da man in Europa keine Nashörner kannte, wurden sie beschrieben mit „sie sind so schnell wie Pferde und haben ein Horn auf der Nase“. Im Laufe der Zeit ist das wahre Aussehen des unicornus verloren gegangen und man stellte sich den unicornus immer pferdeähnlicher vor.
klingt plausibel.
Re: Echtes "Einhorn" in Slowenien erlegt
Verfasst: 21. Nov 2014 19:53
von gabor
Du hast die Narwale vergessen!
Immer bereit!