Farn
- Cpt Bucky Saia
- Moderator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 8. Mär 2014 07:26
- Religionszugehörigkeit: Discordisch
- Kontaktdaten:
Farn
Hab hier noch gar nichts über Farn gefunden dabei wars früher anscheinend gang und gebe das man etwas Farn zu Hause hatte.
Ich persönlich weiß leider nur das ein Gemisch aus Farn und Sand gegen Bandwürmer helfen soll kenne aber weder die dosierung noch die genaue anwendung.
Hab allerdings bei der Recherche einen Artikel über Farn gefunden der schon ein wenig aufschlussreicher ist (jedoch immer noch nicht aufschlussreich genug).
http://www.almwirtschaft.com/images/sto ... 8_art7.pdf
Vieleicht mag sich ja einer ein wenig mehr mühe geben als ich und hier nen ordentlichen Beitrag zum Thema Farn verfassen.
Ich persönlich weiß leider nur das ein Gemisch aus Farn und Sand gegen Bandwürmer helfen soll kenne aber weder die dosierung noch die genaue anwendung.
Hab allerdings bei der Recherche einen Artikel über Farn gefunden der schon ein wenig aufschlussreicher ist (jedoch immer noch nicht aufschlussreich genug).
http://www.almwirtschaft.com/images/sto ... 8_art7.pdf
Vieleicht mag sich ja einer ein wenig mehr mühe geben als ich und hier nen ordentlichen Beitrag zum Thema Farn verfassen.
Our King is Kong. Our God is Zilla.
- Alveradis
- Co-Admin
- Beiträge: 4340
- Registriert: 16. Apr 2008 16:23
- Religionszugehörigkeit: alveradisch...
Re: Farn
Ich muss gestehen, dass ich von Farn wirklich keine Ahnung habe...
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Cpt Bucky Saia
- Moderator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 8. Mär 2014 07:26
- Religionszugehörigkeit: Discordisch
- Kontaktdaten:
Re: Farn
Ich hatte mich vor kurzem nur dran erinnert das mir das mit dem Farn und Sand mal vor ewigkeiten erzählt wurde und hab dann mal ein wenig recherchiert wobei ich festgestellt habe das Farn wohl in vielerlei hinsicht nützlich sein kann.
Our King is Kong. Our God is Zilla.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Farn
Sicher!....Farnschrecken fressen Unmengen davon!
http://www.r-haemmerle.de/sites/farnschrecke.htm
Immer bereit!
http://www.r-haemmerle.de/sites/farnschrecke.htm
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
- Cpt Bucky Saia
- Moderator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 8. Mär 2014 07:26
- Religionszugehörigkeit: Discordisch
- Kontaktdaten:
Re: Farn
Beeindruckend. Du züchtest die Schrecken?
Ich zitiere mal aus oben verlinktem PDF
Edit: von http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/farn.htm

Ich zitiere mal aus oben verlinktem PDF
Das Zeug wächst bei uns in rauhen mengen und bis vor ein par Tagen wußte ich fast nichts dadrüber.Den
Wurmfarn findet man häufig heute noch aus Tradition in Bauerngärten. Früher hatte er eine Nutzbedeutung und diente einst der Haus(tier)apotheke. Aus dem intensiv riechenden Wurzelstock und aus den Sporen machte man ein Pulver, welches man gegen den Rinder- und Schweinebandwurm, den Hackenwurm und Eingeweidewürmer bei Menschen nach genauen Regeln über 2 - 4 Tage anwandte. Auch bei nicht heilen wollenden und eitrigen Wunden verwendete man häufig einen solchen Absud (Wunde auswaschen und Absudauflage machen) auch bei den Haustieren. Farntee wurde auch gegen Bandwürmern bei Hunden eingesetzt. Früher durfte der Farn für den schnellen Gebrauch im Garten für die Haus und Hofwirtschaft nicht fehlen. Er war dort mit Bedacht eingesetzt worden. Heute wird das einstige "Lebensunterstützende Mittel" als Unkraut angesehen, da wir seinen Gebrauchswert im Zusammenhang mit einer Haushaltswirtschaft ignorieren.
Edit: von http://www.kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/farn.htm
Übrigens hier noch ein BildDer Farn (Aspidium filix-mas), der volkstümlich auch Wurmfarn genannt wird, durfte früher in keiner Hexenküche fehlen. Da die Fortpflanzung der Pflanze früher ein großes Rätsel darstellte, man fand weder Samen noch Keimlinge, konnte dies nicht mit rechten Dingen zugehen.
Der Farn gehört zu den ältesten Pflanzen der Erde. In der Urzeit erreichte er die Höhe heutiger Bäume. Damals überwucherte er die Erde mit dichten Wäldern. Heute wächst der Farn oft in Wäldern und an schattigen Plätzen. Allerdings wird er heute kaum größer als ein Meter.
Das bekannteste Einsatzgebiet in der Medizin liegt in der Vertreibung von Würmern. Dazu muss der Farn innerlich verwendet werden. Da der Farn jedoch leicht giftig ist, sollte man bei der Selbstbehandlung extrem vorsichtig sein und am besten auf Mittel aus der Apotheke ausweichen.
In der äußeren Anwendung kann der Farn jedoch eingesetzt werden, da die giftige Wirkung nicht zum Tragen kommt. Er wird deswegen als Tinktur bei Rheuma, Gicht, Krämpfen und bei anderen Schmerzen verwendet.

Our King is Kong. Our God is Zilla.
- asfaloh
- Beiträge: 937
- Registriert: 15. Apr 2012 22:01
- Wohnort: Fluctuat nec mergitur
Re: Farn
Falls Bedarf besteht, ich habe zur Zeit 4 adulte Weibchen und 3 adulte Männchen - und Unmengen an Jungtieren jeglichen Alters im Terrarium sitzen. Einfach PM. Leider geht über den Winter der Kampf um den Farn wieder los. Na mal sehen, wie es dieses Jahr wird.Cpt Bucky Saia hat geschrieben:Beeindruckend. Du züchtest die Schrecken?

asfaloh
"An der Mitfreude erkennt man den Freund, nicht am Mitleid. " Friedrich Nietzsche
- whitestorm
- Co-Admin
- Beiträge: 3668
- Registriert: 13. Jun 2005 14:43
- Religionszugehörigkeit: kann man das essen
- Wohnort: Magie ohne Gefühle ist wie ein Drache ohne sein Feuer!
Re: Farn
auch diesen Beitrag hab ich im Lexikon ergänzt *hust*
Niveau sieht von unten immer wie Arroganz aus.
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski
"Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß." F.M.Dostojewski