Plantago major
Als Bruder des Spitzwegerichs kann man den Breitwegerich ähnlich einsetzen, da die Wirkungsweisen ähnlich sind. Er gehört zu den Wegerichgewächsen (Plantaginaceae)
Breitwegerich findet man oft direkt auf Wegen – er wächst wahrlich wie Unkraut und ist sehr robust.
Der Saft der Blätter kann wahre Wunder wirken bei geschwollenen Füssen und kleineren Wunden (Wanderer können dies bestätigen).
Von der Pflanze werden hauptsächlich die Blätter genutzt.
Wirkung:
Breitwegerich wirkt abschwellend und kühlend. Er wirkt ebenso blutreinigend und blutstillend sowie entzündungshemmend.
Er wird auch als Tee/Sud gern bei Husten, Keuchhusten, Bronchitis und weiteren Erkrankungen der Atemwege getrunken, Er lindert Asthmabeschwerden!
Breitwegerich wirkt ebenso appetitanregend und kann bei Verdauungsproblemen helfen. Früher wurde er bei Wurmbefall eingesetzt (heute gibt es bessere Möglichkeiten).

Urheber: les. / Quelle: Wikipedia