Einmal "Werbung in eigener Sache":
Mein erster Roman "Zwillingsblut" ist gerade im Plaisir d`Amour Verlag erschienen. (Manche haben ihn vielleicht schon hier als Lesetipp gesehen, oder in Azazels Sendung von dem Roman gehört?!)
Aus dem Klappentext:
In einem Jahrhunderte währenden Kampf um Legenden und Leidenschaften setzt er seinen letzten Trumpf.
Als Sofia eines Nachts in einem verschlossenen Sarg erwacht, wird ihr schnell klar, dass sie Mittelpunkt eines makaberen Spieles ist, welches ein Vampir für die attraktive junge Frau inszeniert hat.
Hineingeboren in eine Vampirgesellschaft, in der die übermächtige Vampirkönigin andere weibliche Vampire verbietet und in der Männer unbegrenzte Macht über Frauen haben, wird Sofia rasch als Bedrohung betrachtet.
Während die Königin Sofia von ihren „Schatten“ durch die ganze Welt hetzen lässt, buhlen der gefährliche Callboy Xylos, der undurchsichtige Joel und der sinnliche Edward um die Gunst der Vampirin.
Doch erst als die „Schatten“ Sofia in die Enge getrieben haben, begreift sie den Plan ihres Schöpfers und muss sich entscheiden, welchem der Männer sie ihre Seele anvertraut.
[/i]
Was ich mir dabei gedacht habe?
Wohl kein "Lebewesen" repräsentiert wohl stärker die Verknüpfung von Erotik, Liebe und Tod, als ein Vampir.
Aus diesem Grund habe ich diese mythologische Wesen ausgewählt, in meinem ersten Roman die "Hauptrolle" zu spielen, wobei ich mich hauptsächlich auf den Aspekt der Erotik und der Liebe konzentriere.
Tatsächlich gibt es bereits soviele Vampirromane, dass ich mich gefragt habe: Wieso überhaupt noch einen schreiben? Auch Liebesromane mit Vampiren gibt es genug. Schließlich sind gerade die langlebigen oder gar unsterblichen Vampire dafür prädestiniert, sich mit der "Ewigen Liebe" auseinanderzusetzen. Da bekommt der Punkt: "Bis dass der Tod euch scheidet" gleich eine völlig andere Dimension.
Natürlich sollten auch meine Vampire nahezu unsterblich sein, sexy und lebenserfahren. Da sie einmal menschlich gewesen sind, haben sie alle unterschiedliche Erwartungen von ihrem Untot und ihre Charaktere sind sehr unterschiedlich. Die Frage, die sie sich alle stellen ist: Was kann man mit der Ewigkeit anfangen, wenn man nahezu alles tun kann, ohne eine Strafe dafür zu erwarten.
Mythologische Aspekte wie Religion, Sonne, Weihwasser oder einen Pflock ins Herz habe ich bei meinen Recherchen ebenso aufgegriffen, wie "neue" Überlegungen: Wenn man mich in einen Vampir verwandelt und ich danach und alleine aufwache, was würde ich tun? Ich habe ja noch ein Leben und eine Familie.
Zusätzlich dazu habe ich mir die Geschichte der Vampire vorgeknöpft, ihnen ihre eigenen Regeln gegeben und mir überlegt, wie ich mich hier von anderen Genrebüchern abheben kann. - Bis mir die Erleuchtung kam.
Seit Jahrhunderten gibt nur einen einzigen weiblichen Vampir, die Königin. Sie verbietet, dass weitere Frauen zu Vampiren werden.
Dadurch ergaben sich weitere spannende Fragen, wie: "Warum verbietet sie es?" und "Woher hat die Königin ihre Macht über die Vampire?"
Nachdem ich mich mit diesen Gedankenspielen auseinandergesetzt hatte, erschuf ich die Vampirreligion, ihren Glauben und ihre eigenen Mythen. So sind sie zwar unsterblich und können jede sterbliche Frau manipulieren, aber ihre Mythen verbietet ihnen eine gleichberechtigte Liebe/Liebesbeziehung.
Und so stellte sich die wichtigste Frage von alleine: "Was passiert, wenn eine Frau zu einem Vampir wird?" "Kann ihre Liebe zur Bedrohung für eine ganze Rasse werden?"
Ich hoffe, mit meinen Überlegungen und meinem Buch dem Vampirgenre eine kleine Fußnote beigefügt zu haben.
Wer mehr über das Buch erfahren möchte, kann das auf meiner Webseite: undefined://www.JenniferSchreiner.com, wo ich auch einige Leseproben anbiete und unter undefined://www.plaisirdamour.de/JSchreiner_Zwillingsblut.htm
Verlag: Plaisir d´Amour
ISBN: 978-3-938281291
Preis: 15,90 Euro
Seiten: 204
Liebe Grüße,
Jenni
PS. Nein, dass ist keine reine Liebes-/Erotikschnulze. Horror und Vampirmythologie kommen genauso vor wie Blut und Spannung vor
