Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Moderator: Cpt Bucky Saia
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Roland Ranke- Rippchen
Der grüne Zweig 145
Klappentext:
Warum ( wie und wo) diskriminiert Er Frauen, Ausländer, Behinderte?
Woher nehmen sich die Kirchen heute das Recht auf Kirchensteuer,
Dogmen, Päpste, das Zölibat, das Fegefeuer etc. ?
Der Einfluß der Bibel auf unsere Gesellschaft ist immens, selbst wenn
kaum ein Bürger das Werk wirklich gelesen hat. Kann es sein, daß wir
einem Fake aufgesessen sind ?
In diesem Buch sind die einschlägigen Zitate gesammelt und mit Kommentaren
und Interpretationshilfen versehen. Außerdem macht sich der Autor Gedanken
über die Auswirkungen des Wortes Gottes auf unser Leben; das der Atheisten
und Andersgläubigen wird ja ebenfalls direkt betroffen. Staat und Kirche, Moral-
theologie, Kirchensteuer, Kruzifixe in öffentlichen Gebäuden, Taufe Unmündiger....
Der Autor ist weder Theologe noch Atheist, sondern ein verwunderter,
respektloser Heide.
- Cor Keks
- Beiträge: 224
- Registriert: 15. Jul 2013 12:17
- Wohnort: Schwache Hunde bellen oft.
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Satanische Literatur, da hab ich auch was. Liber ALgol - Bin selbst gerade erst am Lesen, aber bis Seite 33 kann ich sagen: Satanismus-Basics mit Berufung auf einen bösen Stern (Algol) am Nachthimmel und einer kurzen zynischen Kritik des Liber AL und den psychologischen Hintergründen seiner Entstehung.
Der Autor hat einen netten Schreibstil und eine interessante, skeptische Auffassung von der Realität, zumindest großteils. Seine satanischen Lehren scheint er nämlich gar nicht zu hinterfragen, dafür alles andere.
http://www.amazon.de/Liber-Algol-Kurt-C ... urt+krause
Keksige Grüße
Der Autor hat einen netten Schreibstil und eine interessante, skeptische Auffassung von der Realität, zumindest großteils. Seine satanischen Lehren scheint er nämlich gar nicht zu hinterfragen, dafür alles andere.
http://www.amazon.de/Liber-Algol-Kurt-C ... urt+krause
Keksige Grüße
"Wer hat den Teufel an die Wand gemalt?" - "Schatz, das ist ein Spiegel."
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Von ABADDON über LEVIATHAN bis ZERBERUS!
J. Collin de Plancy hat in seinem Dictionnaire Infernal alles zusammengetragen, was im Reich der Finsternis Rang und Namen hat. Die 72 Dämonen aus dem Grimoire Ars Goetia, Der kleinere Schlüssel Salomons mit ihren Siegeln sind ebenso enthalten wie unbekanntere Dämonen verschiedenster Kulturen.
70 Holzschnitte, basierend auf dem Werk von Wierus, De pseudomonarchia daemonum, die der Pariser Kupferstecher Louis Pascal Breton für die 6. Ausgabe des Dictionnaire Infernal im Jahr 1863 schuf, portraitieren anschaulich die höllische Prominenz.
Auch Geister, Zwerge, Kobolde, Phantome, Wiedergänger, Gespenster, Vampire, Ghoule, Lamien, Werwölfe, Gnome, Sylphen, Salamander, Feen, Oger und Genien geben sich hier ein Stelldichein.
Zu größerer Bekanntheit gelangte das Dictionnaire Infernal in neuerer Zeit, weil es als düsteres Werk eine Rolle in Arturo Pérez-Revertes‘ Roman Club Dumas spielt, der Vorlage für den Film „Die neun Pforten“.
- gabor
- Moderator
- Beiträge: 10151
- Registriert: 8. Apr 2009 16:18
- Religionszugehörigkeit: Nihilist
- Wohnort: Silencium est Aureum!
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Aha.....und Trolle werden mal wieder übergangen....ist doch gemein!!!!!!
Immer bereit!
Immer bereit!
Woher soll ich wissen, ob die Vergangenheit keine Fiktion ist, die nur erfunden wurde, um den Zwiespalt zwischen meinen augenblicklichen Sinneswahrnehmungen und meiner Geistesverfassung zu erklären?
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Na endlich, gestern kam endlich das Buch an auf das ich schon die ganze zeit gewartet habe.
Dabei wollte ich erstmal kein Buch mehr kaufen, nur als ich beim ahnungslosen surfen drauf
gestoßen bin, als ich mir einen Blog anschaute, überkam mich auf einmal der Drang
mir das zu kaufen. Manchmal sucht man gar nichts, und schwupp di wupp findet man was, schon
faszinierend und interessant zugleich.^^
Dabei wollte ich erstmal kein Buch mehr kaufen, nur als ich beim ahnungslosen surfen drauf
gestoßen bin, als ich mir einen Blog anschaute, überkam mich auf einmal der Drang
mir das zu kaufen. Manchmal sucht man gar nichts, und schwupp di wupp findet man was, schon
faszinierend und interessant zugleich.^^
- Alveradis
- Co-Admin
- Beiträge: 4340
- Registriert: 16. Apr 2008 16:23
- Religionszugehörigkeit: alveradisch...
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Das steht auch schon bei mir im Regal. Mein erster Kontakt mit Satanismus war ein Interview mit Josef Dvorak, wirkte wie ein intelligenter Mann, dem man gerne zu hört. Insofern habe ich mir das Buch mitgenommen, als es mir bei einem Bücherflohmarkt über den Weg lief. Das Buch hat recht schlechte Rezensionen bekommen, aber ich konnte mir bis jetzt noch kein Bild machen, kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass es wirklich so schlecht ist. Beim Lesen der Rezensionen drängte sich mir eher der Verdacht auf, dass das Buch den meisten Lesern zu akademisch ist. Bin gespannt, was du dazu sagst!
- Harmony, like a following breeze // at sea, is the exception." (Harvey Oxenhorn, Turning the rig)
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
- Der beste Ort, das Kriegsbeil zu begraben ist in deinem Gegner!"
PS: Suchfunktion!
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 27. Dez 2017 13:56
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
nola-blair hat geschrieben:
Von ABADDON über LEVIATHAN bis ZERBERUS!
J. Collin de Plancy hat in seinem Dictionnaire Infernal alles zusammengetragen, was im Reich der Finsternis Rang und Namen hat. Die 72 Dämonen aus dem Grimoire Ars Goetia, Der kleinere Schlüssel Salomons mit ihren Siegeln sind ebenso enthalten wie unbekanntere Dämonen verschiedenster Kulturen.
70 Holzschnitte, basierend auf dem Werk von Wierus, De pseudomonarchia daemonum, die der Pariser Kupferstecher Louis Pascal Breton für die 6. Ausgabe des Dictionnaire Infernal im Jahr 1863 schuf, portraitieren anschaulich die höllische Prominenz.
Auch Geister, Zwerge, Kobolde, Phantome, Wiedergänger, Gespenster, Vampire, Ghoule, Lamien, Werwölfe, Gnome, Sylphen, Salamander, Feen, Oger und Genien geben sich hier ein Stelldichein.
Zu größerer Bekanntheit gelangte das Dictionnaire Infernal in neuerer Zeit, weil es als düsteres Werk eine Rolle in Arturo Pérez-Revertes‘ Roman Club Dumas spielt, der Vorlage für den Film „Die neun Pforten“.
das Buch würde mich interessieren, aber das gibt es meines wissens nur auf französisch.
greetz
demian
- Cpt Bucky Saia
- Moderator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 8. Mär 2014 07:26
- Religionszugehörigkeit: Discordisch
- Kontaktdaten:
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Nicht ganz. Es gibt eine deutsche Version diese ist aber laut Beschreibung recht verstümmelt und wurde wohl auch kommentiert.
Guckst du hier
Guckst du hier
Our King is Kong. Our God is Zilla.
- sina
- Beiträge: 86
- Registriert: 27. Apr 2017 01:51
Re: Rezensionen zu 'satanischer' Literatur
Das würde ich aber auch zu Satanischer Literatur zählen, ich muss aber leider feststellen auch wenn
ich es besitze habe ich es noch nicht durchgelesen, um da eine Rezension drüber zu schreiben, sobald ich
es kann werde ich es nachholen .
Wer so tut, als bringe er die Menschen zum nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum nachdenken bringt, den hassen sie. ( Huxley)