Erbitte schnelle Hilfe

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:basta: :daumen: :ruhe: :auweiah: :handshake: :willkommen: :har: ;) :chaos: :lol: :o :shock: >:-> :lala:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erbitte schnelle Hilfe

von Andromalius » 22. Jun 2006 20:12

Danke sehr *sucht schön weiter*

von Dakar » 22. Jun 2006 20:00

Dass Pflanzen CO2 (Kohlendioxid, Kohlenstoffdioxid) benötigen sollte ja allgemein bekannt sein und von dem sog. "Umkippen" eines Gewässers hat sicher auch schon jeder mal was gehört.

Mit diesem logischen Gedankengang lässt sich doch schon einiges aus Google herausholen:
undefined://www.haus-garten-hobby.de/Algen.htm
Ph-Wert und Karbonhärte haben besonders großen Einfluss auf die Vermehrung der Algen. Die Karbonhärte gibt Auskunft über das Vorhandensein von gelöstem Hydrogencarbonat. Hieraus gewinnen die Algen das für ihr Wachstum so dringend benötigte Kohlendioxid
Die restlichen Informationen darfst Dir selber zusammen suchen ;)

greetz Dakar

Erbitte schnelle Hilfe

von Andromalius » 22. Jun 2006 18:19

Ich bräuchte so schnell wie möglich 2 Fragen beantwortet:

Wo liegen die Grenzwerte bei dem Gehalt des CO2 und der Carbonhärte in Flüssen?
Welche Ursachen hat eine Überschreitung?

Nach oben