Ein soziologisches Lehrstück - Amerikas "Krieg gegen Drogen"

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:basta: :daumen: :ruhe: :auweiah: :handshake: :willkommen: :har: ;) :chaos: :lol: :o :shock: >:-> :lala:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ein soziologisches Lehrstück - Amerikas "Krieg gegen Drogen"

Re: Ein soziologisches Lehrstück - Amerikas "Krieg gegen Dro

von Amimatani » 23. Jul 2014 12:56

Azazel hat geschrieben:ok mal sehen wie die doku ist; denn gerade zum Thema Drogen wurde schon viel hanebüchender Unsinn propagiert:-)

Die Reportage ist auch mMn wirklich sehenswert.

(Wobei ich finde, dass die Kernaussagen ruhig noch etwas deutlicher hätten formuliert werden können.)

Amimatani

Re: Ein soziologisches Lehrstück - Amerikas "Krieg gegen Dro

von Azazel » 23. Jul 2014 10:41

ok mal sehen wie die doku ist; denn gerade zum Thema Drogen wurde schon viel hanebüchender Unsinn propagiert:-)

Ein soziologisches Lehrstück - Amerikas "Krieg gegen Drogen"

von Ich » 20. Jul 2014 17:23

Habe Filmmaterial gefunden, dessen Inhalt mich wirklich mal positiv überrascht hat - und zwar insofern, da dies mit zu den wenigen Dokumentationen (welche diese Bezeichnung auch verdienen!) gehören dürfte, die man nicht so leicht mit der ansonsten oft (üblich-perfiden) öffentlichen Meinungsmache gleichsetzen kann und darüberhinaus vor allem gesellschaftspolitische Realitäten bzw. deren Hintergründe erklärt (welche sich übrigens im Prinzip - gerade im politischen und soziologischen Sinne - auch auf viele andere Bereiche übertragen lassen).

Fazit: Eine sehenswerte Dokumentation, welche (u.a.) nicht nur das Attribut der Investigation verdient, sondern von der man auch wirklich mal etwas lernen kann.

Dabei geht es auch nicht nur um finanzielle Motivationen (z.B. seitens der Händler oder aber auch der Politiker, welche diesen Krieg proklamieren), sondern noch um weit mehr:
In diesem Beispiel wird der tiefere Kern des - schon vor Jahrzehnten - erklärten "Anti-Drogen-Krieges" der USA offenbar und zeigt dessen umfangreichen gesellschaftspolitischen Begleiterscheinungen mitsamt (fast) allen Facetten sowie weiteren (z.T. oft auch nur sekundär wahrgenommenen) Gefahren und Konsequenzen auf.
Interessant sind dabei aber vor allem auch die sich inhaltlich gleichenden kritischen Aussagen (ergo: nicht nur der Soziologen) von Richtern, Dealern, (ehemaligen) Konsumenten, Polizeibeamten, Häftlingen und deren Angehörigen, Gefängnis- und Justizbeamten etc., pp.:
Also alles Menschen, die auf verschiedene Weise tagtäglich direkt damit zu tun haben (bzw. hatten) und im Laufe vieler Jahre dieser jeweils eigenen Erfahrungen letztendlich zu einer sehr umfassenden und übereinstimmenden Einschätzung dieses schleichenden Prozesses und zugleich gesamtgesellschaftlichen (!) Problems (mitsamt den daraus resultierenden Folgen) gekommen sind, was von ihnen auch sehr anschaulich und durchaus nachvollziehbar erläutert wird.

Nun, macht Euch selbst ein Bild: http://youtu.be/K37DXdUFV3U

Nach oben