Die dunkle Seite der Mythologien
Zum Inhalt
Aktuelle Zeit: 13. Mai 2025 00:07
von Ich » 16. Aug 2009 09:21
von Regens Küchl » 16. Aug 2009 09:08
Alveradis hat geschrieben:Bist du dir sicher, dass es Liberius war, der da gefiltert hat? Das war doch der Papst, der in diesen Konflikt zwischen Athanasius und Arius Lehren geriet, oder?
von gabor » 13. Aug 2009 19:07
von Rall Schorrdas » 13. Aug 2009 16:58
von Gegner » 13. Aug 2009 15:42
von Alveradis » 13. Aug 2009 14:20
von Regens Küchl » 13. Aug 2009 12:26
Rall Schorrdas hat geschrieben: Ich gebe zu, ich habe hier nur eine Ausgabe von 1963... Die hat aber z.B. noch nicht einmal ein Literaturverzeichnis, ist also klar Populärwissenschaft. Dazu kommt noch so Einiges: - Textstellen werden dort vollkommen außerhalb ihres Zusammenhanges betrachtet. Das ist Methodik des 19. Jahrhunderts. - Das Buch vergleicht ständig Äpfel mit Birnen. Es wird ein Bibelzitat gebracht, und dann irgendetwas dazugestellt, was meist allenfalls peripher damit zu tun hat. - Es gibt keinerlei textkritschen Vergleich einzelner Evangelien. Rall
von melanie » 12. Aug 2009 20:14
Rall Schorrdas hat geschrieben:Ja, das mit den Heuschrecken und Fröschen hat natürlich Vorlagen in der Natur. Ansonsten: Na gut, jetzt verstehe ich... also hier die ganze nackte Wahrheit: ICH habe die Bibel geschrieben, und zwar in der Zukunft. Damit ich darin lauter Geheimbotschaften einfügen und dann die Weltherrschaft übernehmen kann. Unter anderen, um mich selber zum Bau einer Zeitmaschine anzuleiten. Die baue ich dann in Bielefeld und Elvis ist mein Copilot. Rall
von gabor » 12. Aug 2009 19:06
von Azazel » 12. Aug 2009 14:16
von Rall Schorrdas » 12. Aug 2009 11:09
von gabor » 11. Aug 2009 19:06
von Rall Schorrdas » 11. Aug 2009 12:32
von gabor » 10. Aug 2009 19:06
von Gegner » 10. Aug 2009 15:20
Rall Schorrdas hat geschrieben:Gegner: DOCH, meine Aussage ist so richtig. Auch ein Standartwerk ist kein Katechismus und muß sich der Diskussion stellen. Im Übrigen halte ich dieses Buch doch für eher populärwissenschaftlich. Und ein literarisches Werk, wie die Bibel es nunmal ist, mit archäologischen Mitteln belegen zu wollen, ist methodisch doch mehr als fragwürdig. Rall
von Gegner » 10. Aug 2009 15:08
Ich hat geschrieben:@"Gegner": Kann es sein, daß Du der Gast in dem Thema "ich bin ein glaeubiger Christ" bist? Vergiß nicht: "Keine Antwort ist auch eine Antwort"...
von Rall Schorrdas » 10. Aug 2009 13:51
von RoSa » 9. Aug 2009 22:45
Regens Küchl hat geschrieben:Kann Ich dir sofort Angelologisch aufklären > Wie dort schon gesagt ist Gast im andern Thread Angelo der Threaderöffner Angelo selber Gegner jedoch ist ganz irgendwer anderer, denn er hat einen ganz unangelohaften Schreibstil. Ausserdem hat Angelo noch nie Umlaute geschrieben. Er lebt in Brasilien
von Ich » 9. Aug 2009 22:44
von Regens Küchl » 9. Aug 2009 22:21
von Ich » 9. Aug 2009 15:50
von Gegner » 9. Aug 2009 15:29
von Regens Küchl » 9. Aug 2009 10:29
von Rall Schorrdas » 8. Aug 2009 16:01
von Regens Küchl » 8. Aug 2009 05:30
Lord_Diabolus hat geschrieben: "Und die Bibel hat doch Recht!" ? Hört sich interessant an, danke für den Tipp. Cheers Diabolus
Nach oben