Sciences Occultes

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:basta: :daumen: :ruhe: :auweiah: :handshake: :willkommen: :har: ;) :chaos: :lol: :o :shock: >:-> :lala:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sciences Occultes

Re: Sciences Occultes

von gabor » 6. Nov 2012 23:53

Sei foh,dass es kein Russe war.....der hätte das Zeug getrunken! :lol:
Immer bereit!

Re: Sciences Occultes

von Thefalus » 6. Nov 2012 17:03

gabor hat geschrieben:Zum Gerben??????Wer ist denn so blöde?
:lol:
Ich kannte mal nen Franzosen, der das so gemacht hat. War nicht davon abzubringen. Dilettanten soweit das Auge reicht! :au:

Thefalus

Re: Sciences Occultes

von gabor » 6. Nov 2012 15:57

Zum Gerben??????Wer ist denn so blöde?Da nehm ich Alaun-Salz.
Allerdings hab ich mir dieses Hobby abgewöhnt.....ohne Läutern,und den ganzen anderen Kram.....werden aus den Häuten eh nur Bretter.
Formalin wäre dann doch eher etwas zum "Einlegen"(letztes Exponat Deiner Bilderreihe)
Immer bereit!

Re: Sciences Occultes

von Thefalus » 6. Nov 2012 13:57

gabor hat geschrieben:Sollte jemand hier ERNSTHAFTES Interesse an Präparationen haben...
Wer Formalin zum Gerben benutzt, bekommt die Speckkäfer sowieso umsonst. :lol:

Thefalus

Re: Sciences Occultes

von Lord Keks » 6. Nov 2012 13:27

Re: Sciences Occultes

von gabor » 5. Nov 2012 23:43

Sollte jemand hier ERNSTHAFTES Interesse an Präparationen haben....ich könnte mit`nem recht gutem Präparationshandbuch,und einigen nützlichen Materialien(Speckkäfer,Formalin)aushelfen.
Immer bereit!

Re: Sciences Occultes

von Thefalus » 5. Nov 2012 14:13

Eines noch, wenn man als Magier die normalen Grenzen von Eros und Thanatos überschreitet, dann kommt man mitunter mit bahnbrechenden Erkenntnissen zurück, wie in deinem Fall die Perspektive, daß indische Gottheiten menschliche Mißgeburten sind. Aber lassen wir das.

:lol:

Thefalus

Re: Sciences Occultes

von Daimao_Koopa » 4. Nov 2012 19:39

Ja, sowas ist schon toll. Im Zusammenhang mit Präparation interessiere ich mich besonders für alle naturgemachten
Veränderungen: Mutationen. Egal ob Mensch oder ein anderes Tier. Das dumme daran ist nur, dass aufgrund ethischer
Bedenken solches Material normalerweise öffentlich nicht zugänglich ist... Da wünscht man sich in einer Kultur zu leben,
die keine Hochachtung vor dem Tod hat, sondern ihn einfach nur als natürlich ansieht.

Mit wenigen Ausnahme von sporadischen Bildern in Büchern zum Thema Genetik, Biologie, usw. findet man da kaum
etwas... Ich erinner mich an ein Bild, das ich früher mal gesehen hatte, aber nirgendwo wiederfinden kann. Ursprünglich,
denke ich, sollte dieses Gebilde zu (menschlichen) Vierlingen werden, wurde aber durch Mutationen derart verzerrt, dass
man es für eine indische Gottheit halten konnte: fünf Beine, zwei Oberkörper, sechs Arme, drei-ein-halb Gesichter, etc.

Was sich wohl in den Hinterkammern so mancher Forschungsinstitute verbirgt...? So schnell wird man das nicht herausfinden können...

...Na gut, lassen wir das. Zum eigentlichen Thema haben wir schon alles gesagt. ;)

Re: Sciences Occultes

von Thefalus » 4. Nov 2012 16:18

Ich interessiere mich halt für alles, das ist es einfach. Bei der Taxidermie besteht das Problem, daß es keine Bücher mit Anleitungen gibt. Dilettantismus ist seit jeher vorherrschend, das kann man sehr gut an den Mumien von Palermo sehen. Die Kapuziner-Mönche kamen im Mittelalter von ihren Missionen aus Afrika mit dem erlernten Wissen der Mumifikation zurück, haben zuerst nur Mönche des Klosters präpariert (memento mori!), später dann ein einträgliches Business daraus gemacht. Der Zustand der Leichen ist extrem unterschiedlich. Okay, bei 25° Celsius und 80% Luftfeuchte kein Kinderspiel, aber die Präparationen weisen sehr viele Anfängerfehler auf. Würmer und Insekten sind natürlich das Hauptproblem. Wenn ich eine Leiche tagelang unbehandelt aufbewahre, bevor sie behandelt wird, sind alle weichen Teile, Augen und Nase und alle Öffnungen des Körpers bereits befallen. Wenn ich den Körper mit ungereinigtem Stroh befülle, dann stopfe ich ihn mit Insekten voll. Nein, die Leiche gehört fachgerecht getrocknet und das geht eben am Besten mit einem beständigen warmen und trockenen Luftstrom.

Bis dahin ist das auch nicht makaber, es ist ein Handwerk. Tendenziell makaber wird es, wenn die präparierten Leichen (oder Leichenteile) in einen unerwarteten Zusammenhang gebracht werden. Das geht von tendenziell lustig...

Bild
(Walter Potter)

Bild


... über fantasievoll...

Bild

... ganz schnell zu völlig abartig:

Bild

Bild

Alles was mit Anatomie in Zusammenhang steht, ist mittlerweile interessant geworden, die alten Anatomiemodelle aus dem 18/19. Jahrhundert aus italienischen Krankenhäusern sind komplett nach London verkauft. Dort tauchen sie in morbiden Ausstellungen wieder auf.

Für mich kam der Hochglanz- fotografische Stil des Magazins übrigens als bewußte Provokation rüber. Aber so sautoll finde ich es nun auch wieder nicht. :D

Thefalus

Re: Sciences Occultes

von Daimao_Koopa » 4. Nov 2012 02:52

Fantastisch! Unbelebtem Leben einhauchen... gefällt mir! Was daran morbide sein soll, kann ich mir jedoch nur entfernt vorstellen.

Dass Okkultimus eng mit Kunst zusammenhängt, ist für mich auch nichts Neues mehr. Was mich an den Bildern des Magazins teilweise
gestört hatte, war eher der Belichtungsstil (High-Key). Dieser ist eben auch (immer noch) in der kommerziellen Modeszene sehr beliebt
und wirkt auf Dauer etwas eintönig ( :lol: ). Mir ist schon klar, dass dieser Stil bei okkulten Motiven einen spezielleren Sinn verfolgt,
aber dennoch verbinde ich diesen Stil (gewohnheitsbedingt) mit Langeweile und Einfallslosigkeit.
Klar, Minimalismus ist eine der wichtigsten Regeln von Design und bestimmten Kunstrichtungen, aber eher weniger mein Ding. :chaos:

Dass du gerade diesen D'Arcy erwähnst, erinnert mich die Zusammenfassung des Buches ziemlich an Vidocq (Film von 2001).
Wenn mir mal wieder der Sinn nach Lesen steht, werde ich mir das Buch ganz bestimmt zu gute gehen lassen!

Darf ich davon ausgehen, dass du dich für's Präparieren von Leichen ebenfalls interessierst?

Re: Sciences Occultes

von Thefalus » 3. Nov 2012 15:37

Für manche schwer zu verstehen, aber durchaus Realität: Ein großer Teil Okkultismus und Magie wird heute von (Mode-)Fashionistas besiedelt. Im bunten Tross der Fashion-Addicts sind natürlich auch die sie immer begleitenden Künstler und Designer zu finden.
Ich wußte schon lange, daß das passieren würde. Too many freaks, too few circuses. Aber in Wahrheit fing das alles mit Lord D'Arcy an. Nein, es begann tatsächlich mit Sir Dystic d’Arcy. Schwarzes Leder eben, die Faszination für schwarzes Leder. Ob BDSM, Goth, Satanisten, Vampyre, Magie-Salon-Faschisten, Hexen, Punker oder Mages, sie hatten alle etwas gemeinsam, die Liebe zu schwarzem Leder! Echt, das war abzusehen, nur eine Frage der Zeit. "Magie führt zu Kunst" ist eine meiner magischen Grundregeln - und hat sich auch da wieder bestätigt.
Aber das ist wirklich nur ein Teil der magischen Szene, es gibt verdammt viele Currents im Okkultismus. In London ist es zur Zeit die Taxidermie, die die okkulte Szene in Atem hält. Die wenigen Seminare sind total ausgebucht. Man geht zusammen nachts zur Themse und sammelt vor allem tote Mäuse und Ratten, aber auch Katzen und was immer da angespült wird. Die werden dann ausgestopft und möglichst morbide in Szene gesetzt.

Bild

Bild

Bild

Wer keinen Platz mehr im morbiden Taxidermie Seminar ergattern konnte, der geht zum Wachs-Modellieren und erlernt die morbide Seite von Mme Tussaud. Dort formt man menschliche Kerzen...

Bild

...seine eigene realistische Totenmaske...

Bild

... die Anatomie von Gummibärchen...

Bild

... und Ballonhunden:

Bild

Muß also kein schwarzes Leder sein, schließt sich aber auch nicht aus. :D

Thefalus

Re: Sciences Occultes

von Daimao_Koopa » 2. Nov 2012 20:00

Hm, den Regler hab ich doch glatt nicht als solchen erkannt. Danke!

Das ein oder andere Bild, wie auch Text, sagt mir durchaus zu. Auf jeden Fall ein interessanter Ausflug
in eine weniger düstre Welt der verborgenen Bedeutungen. Leider hat die ganze Aufmachung aber auch
einen Hauch von "Modekommerz entdeckt Mystik". Lässt sich aber relativ einfach darüber hinweg sehen!

Re: Sciences Occultes

von Thefalus » 2. Nov 2012 14:15

Daimao_Koopa hat geschrieben:Ganz interessant, aber wo ist mein Vergrößerungsglas...? Abgesehen von den Bildern kann man kaum was erkennen.
Oben ist eine Navigation, auf der linken Seite ein Schieberegler für den Zoom!

Thefalus

Re: Sciences Occultes

von Daimao_Koopa » 1. Nov 2012 19:43

Ganz interessant, aber wo ist mein Vergrößerungsglas...? Abgesehen von den Bildern kann man kaum was erkennen.

Sciences Occultes

von Thefalus » 1. Nov 2012 18:46

Bild

Sciences Occultes erscheint alle drei Monate, dies ist die Herbstausgabe (No 1). Limitierte Auflage, 132 Seiten mit folgendem Inhalt:

Emerging photographer : Krystyna Curtis

Emerging artist : Martine Johanna
Emerging brand : Under The Pyramids
Interview : Amanda Charchian
Portfolio reviews : Jazmin Sanz, Megan Brim, Melchior Tersen, Héléna Aguilar Mayans

Fashion editorials : Dave Tada, Joshua Bates, Maria José Castillo
Tourisme : South Korea by Kim Inchul
Traditions : Pam Grossman


Ist soeben als Online-Version kostenlos live gegangen!
Und hier ist die Ausgabe No. 0 zu finden.

Thefalus

Nach oben