Die Nibelungen

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:basta: :daumen: :ruhe: :auweiah: :handshake: :willkommen: :har: ;) :chaos: :lol: :o :shock: >:-> :lala:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Die Nibelungen

Re: Die Nibelungen

von Regens Küchl » 14. Dez 2008 17:52

Zu diesem Zweiteiligen Film ist übrigens folgendes zu sagen :
Das Drehbuch orientiert sich eindeutig an dem bekannten Dreiteiligen Theaterstück von Friedrich Hebbel : Die Nibelungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Nibelungen_(Hebbel" onclick="window.open(this.href);return false;)
In den 60ern erschien auch"Der Stern von Burgund. Roman der Nibelungen"von Martin Beheim-Schwarzbach (Autor)
Dieser enthält interessanterweise teilweise Haargenau Filmgleiche Dialoge . Ich kann jetzt aber zeitlich nicht angeben wer Hier von wem kopiert hat
http://www.amazon.de/Stern-von-Burgund- ... 3799516573" onclick="window.open(this.href);return false;
:peace:
Hier kommt Noch eine Nibelungen-Filmografie :
Die Nibelungen
1. Teil: Siegfried (142 Minuten)
2. Teil: Kriemhilds Rache (151 Minuten)
Deutschland 1922/1924 (Schwarzweiß)
von Fritz Lang, Drehbuch von Thea von Harbou
mit Paul Richter (Siegfried), Margarete Schön (Kriem-hild), Hanna Ralph (Brunhild), Theodor Loos (König Gunther), Hans Adalbert Schlettow (Hagen), Gertrud Arnold (Königin Ute), Hans Carl Mueller (Gernot), Erwin Biswanger (Giselher), Fritz Alberti (Dietrich von Bern), Rudolf Klein-Rogge (Etzel), Hardy von Francois (Dankwart), Georg John (Mime/Alberich), Frida Richard (Runenmagd)

Siegfried – Die Sage der Nibelungen (Sigfrido)
auch: Sigfrido, la leggenda di Nibelunghi
Italien 1957 (Farbe)
von Giacomo Gentilomo, Drehbuch von Giorgio Constantini, Antonio Ferrigno und Giacomo Gentilomo (93 Minuten)
mit Sebastian Fischer (Siegfried), Ilaria Occhini (Kriemhild), Katharina Mayberg (Brunhild), Giorgio Constantini (König Gunther), Franca Maz-zoni (Königin Ute), Germano Longo (Gernot), Enrico Olivieri (Giselher), Alberto Cinquini (Mime), Giulia Donnini (Alberich), Philippe Hersent (Dankwart), Tina Gloriani (Siglinde), Livio Lorenzon, Piero Tordi
Reichlich südländische Sandalenfilm-Interpretation der tragischen Vorgänge in Worms und um Worms herum – vom Text des deutschen Nationalepos ist der Schinken ungefähr soweit entfernt wie eine Pizza quattro fromaggi von Eisbein mit Sauerkraut.
(Es gab vor langer Zeit ein Video-Sah Ich nie im TV)
Diesen Film suche Ich verzweifelt :???: Er behandelt nur die Ereignisse bis Siegfrieds Tod und Orientiert sich etwas an Wagners Oper :satisfy:

Die Nibelungen
1. Teil: Siegfried von Xanten (91 Minuten)
2. Teil: Kriemhilds Rache (88 Minuten)
Deutschland 1966/1967 (Farbe)
von Harald Reinl, Drehbuch von Harald G. Petersson, Harald Reinl und
Ladislas Fodor
mit Uwe Beyer (Siegfried), Maria Marlow (Kriemhild), Karin Dor (Brun-hild), Rolf Henninger (König Gunther), Siegfried Wischnewski (Hagen), Hans von Borsody (Volker von Alzey), Hilde Weissner (Königin Ute), Fred Williams (Gernot), Mario Girotti (Giselher), Christian Rode (Dietrich von Bern), Herbert Lom (Etzel), Dieter Eppler (Rüdiger von Bechlarn), Milan Bosiljcic (Dankwart), Benno Hoffmann (Mime), Skip Martin (Alberich), Maria Hofen (Frigga), Barbara Bold (Hildegunt), Sam-son Burke (Blo-Edin)

Siegfried und das sagenhafte Liebesleben der Nibelungen
auch: The Lustfull Barbarian
Deutschland 1970 (Farbe)
von Adrian Hoven, Drehbuch von Fred Denger, Brigitte Parnitzke und David F. Friedmann (95 Minuten)
mit Raimund Harmstorf (Siegfried), Sybil Danning (Kriemhild), Heidy Bohlen (Brunhild), Carlheinz Heitmann (König Gunther), Fred Coplan (Hagen), Walter Kraus (Gernot), Fred Berghoff (Giselher), Peter Berling, Achim Kaden, Céline Bernier, Flavia Keyt, Adrian Hoven
Ein eindeutiger Fall schändlichsten Legendenmissbrauchs: In einer Zeit, als Schulmädchen-Reporte und die berüchtigten Sexfilme von Alois Brummer bundesdeutsche Kassen klingen ließen, wollte auch der Schauspieler Adrian Hoven mit ein bisschen Schmudddelkram am Trend mitverdienen. Ergebnis seines brainstormings war diese Softporno-Produktion, in der Siegfrieds Schwert eine so in der Fabel nicht vorgesehene Bedeutung hat.
(Es gab ein etwas gekürztes Video-Die Langfassung war schon im TV zu sehen)
Mir gefiel der Film übrigens immer sehr gut :)

Die Nibelungen (Ring of the Nibelungs)
1. Teil: Der Fluch des Drachen (92 Minuten)
2. Teil: Liebe und Verrat (92 Minuten)
Deutschland/Süafrika 2004 (Farbe)
von Uli Edel, Drehbuch von Diane Duane, Peter Morwood und Uli Edel
mit Benno Fürmann (Siegfried), Alicia Witt (Kriemhild), Kristanna Loken (Brunhild), Samuel West (König Gunther), Julian Sands (Hagen), Max von Sydow (Eyvind), Robert Pattinson(Giselher), Sean Higgs (Alberich), Dean Slater (Dankwart), Mavie Hörbiger (Lena), Aletta Bezuidenhout, Götz Otto, Ralf Moeller, Tamsin MacCarthy, Leonard Moss
Der erste Teil der Sage dient hier lediglich als thematischer Aufhänger für ein TV-Großproduktion. Das Fantasy-Spektakel ist eher computer-technisch als dramaturgisch auf der Höhe der Zeit und verfährt sehr freizügig mit den vorgefundenen Motiven. Alles in allem eine eher seichte, auf Effekte und Äußerlichkeiten abzielende Drachentöter-Mär, in der am ehesten noch Kristanna Loken als Brunhild und Julian Sands als Hagen überzeugen.
(Ziemlicher Mist-Kommt dauernd im TV) :zZz:
http://www.g-geschichte.de/pdf/plus/nib ... inwand.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
:chaos:

Re: Die Nibelungen

von Onime » 12. Dez 2008 20:14

hm für meinen geschmack ist das n bissel wenig als rezension über einen film aber naja jedem das seine

Re: Die Nibelungen

von Luzifer-0125 » 12. Dez 2008 18:08

Sehr toll gemachter Film finde ich, ganz in Stille der 60ziger, außerdem fand ich den Film sehr nahe an die originalen Nibelungen Sage nahe kommt
Z.b kamen alle Elemente der Nibelungen Sage drin vor wie der Albenkönig Alberich und König Etzel und alles was zur Nibelungen Sage zugehört.
Also mir gefällt die Version der Nibelungen Sage auf DVD!
Also ich persönlich kann ich nur Empfelen habe die auch auf VHS aufgenommen auf ZDF! Auf DVD finde ich sie am besten!
Das ist meine rezension.
Die ich geschrieben habe!

Re: Die Nibelungen

von Onime » 12. Dez 2008 17:54

-.-
sie meinte wohl eher eine art rezension

Re: Die Nibelungen

von Luzifer-0125 » 12. Dez 2008 17:44

Also mir gefällt der Film! :)

Re: Die Nibelungen

von Vamp » 11. Dez 2008 09:50

Wie wärs wenn du noch ein bisschen was dazu schreibst wie dir der Film gefällt?

Die Nibelungen

von Luzifer-0125 » 10. Dez 2008 19:19

Die Nibelungen 1+2 (2er DVD-Box)
Bild
http://www.amazon.de/Die-Nibelungen-2-2 ... B00007LA2K" onclick="window.open(this.href);return false;

Sehr toll gemachter Film finde ich, ganz in Stille der 60ziger, außerdem fand ich den Film sehr nahe an die originalen Nibelungen Sage nahe kommt
Z.b kamen alle Elemente der Nibelungen Sage drin vor wie der Albenkönig Alberich und König Etzel und alles was zur Nibelungen Sage zugehört.
Also mir gefällt die Version der Nibelungen Sage auf DVD!
Also ich persönlich kann ich nur Empfelen habe die auch auf VHS aufgenommen auf ZDF! Auf DVD finde ich sie am besten!
:)

Nach oben