Arte 2007

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:basta: :daumen: :ruhe: :auweiah: :handshake: :willkommen: :har: ;) :chaos: :lol: :o :shock: >:-> :lala:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Arte 2007

von whitestorm » 3. Jan 2007 07:39

nich nur du lieber Aza... :D

von Azazel » 2. Jan 2007 17:55

Hah..ich weiß schon warum ich Arte mag:-)

Arte 2007

von ap » 1. Jan 2007 20:34

Der Sender arte hat für das nächste Jahr wieder ein paar Sahnebonbons im Ärmel:

TRASH


Ab Januar 2007 kommen die Freunde des Trash-Films auf ihre Kosten: Jeden Donnerstag, gegen 0.30 Uhr, führt ARTE seine Zuschauer auf ein bisher eher unbekanntes Terrain im Fernsehen. Auf dem neuen Programmplatz ist mit Horror, Erotik und Action, aber auch mit Witzigem zu rechnen. Schrill, provokant und skurril, widersprachen die Trash-Filme zur Zeit ihrer Entstehung den gewohnten Normen von Geschmack, Moral und Ästhetik, und waren aber trotzdem zukunftsweisend für die Entwicklung des internationalen Films. Was einen guten TRASH-Film ausmacht, zeigt der Themenabend TRASH-KINO: MEISTERWERKE DES SCHLECHTEN GESCHMACKS bereits am Freitag, 5. Januar 2007.

Der erste Trash-Termin im neuen Jahr geht am Donnerstag, den 11. Januar 2007, gegen 00.30 Uhr, an "DER TEUFLISCHE": Mario Bavas filmisches Gruselkabinett, in dem es um die Inkarnation des Teufels im Körper eines jungen Mannes geht. Dieser lebt mit seiner Mutter in einem geheimnisvollen Schloss und begeht makabre Morde. Eine von ihm angelockte junge Frau wird Opfer seiner Experimente, bei denen er übersinnliche Horror-Szenen inszeniert.

Des Weiteren sind 2007 Filme wie "THE DAY OF THE DEAD" von George A. Romero, "FASTER PUSSYCAT! KILL! KILL!" von Russ Meyer, "SINGAPORE SLING" von Nikos Nikilaidis, "DIE ZAUBERHAFTE WELT DER SACHIKO HANAI" von Mitsuru Meike, "PINK FLAMINGOS" von John Waters und "HEY HAPPY" von Noam Gonick zu sehen.



DAVID LYNCH-ZYKLUS


Im Februar zeigt ARTE Filme von David Lynch. Der Meister des surrealen und kafkaesken Kinos zeigt in DER ELEFANTENMENSCH ein bewegendes Poträt über einen an Elephantitis erkrankten jungen Mann aus dem 19. Jahrhundert, das auf einer wahren Begebenheit beruht.
ARTE zeigt den Film am Donnerstag, den 8. Februar, um 20.40 Uhr


Lynch hat bereits in den 80ern mit BLUE VELVET einen Klassiker geschaffen. Jeffrey findet ein abgeschnittenes menschliches Ohr und stellt eigene Ermittlungen an, die ihn in einen Sumpf auf Gewalt, Verbrechen und Leidenschaft ziehen.
ARTE zeigt den Film am Mittwoch, den 14. Februar, um 22.30 Uhr


Mit EINE WAHRE GESCHICHTE weicht Lynch von seinen düsteren Visionen ab und erzählt die rührende Geschichte eines 73-Jährigen, der mit einem umgebauten Traktor mehrere US-Staaten durchquert, um sich mit seinem kranken Bruder auszusöhnen.
ARTE zeigt den Film am Donnerstag, den 15. Februar, um 20.40 Uhr


Der letzte Film MULLHOLLAND DRIVE steht wieder ganz in der Tradition von "Blue Velvet" und "Lost Highway". Durch einen Autounfall verstricken sich die Schicksale zweier Frauen aus dem Schauspielermilieu Hollywoods. Rollen und Handlung werden scheinbar willkürlich gewechselt. Das verwirrende Horrorspiel mit den beiden Frauen strahlt ARTE (unter Vorbehalt) am Donnerstag, den 22. Februar, um 20.40 Uhr aus.

Nach oben