Mathematikum Gießen

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:basta: :daumen: :ruhe: :auweiah: :handshake: :willkommen: :har: ;) :chaos: :lol: :o :shock: >:-> :lala:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mathematikum Gießen

Re: Mathematikum Gießen

von Mr.DAvON » 19. Nov 2008 19:05

ich war da glaub in der 5ten und 7 mal drin..
fands eigtl auch recht ansehnlich und intressant

und ja das ding steht schon ne weile da..^^

Re: Mathematikum Gießen

von Onime » 19. Nov 2008 16:54

soweit ich weiß steht das schon ne ganze weile da
bin glaub ich in der 2ten oder so da hin und bin jetzt in der 10

Re: Mathematikum Gießen

von Alveradis » 13. Nov 2008 16:50

In der GRUNDSCHULE?
Das Ding gibts doch erst ein paar Jahre, oder?
Obwohl... als ich das erste Mal einen Beitrag des Inhabers im Deutschen Museum gehört habe, war ich in der 7. Da war das Ding im ersten Jahr, glaube ich. Aber das ist ja auch schon *rechne* 6 JAHRE. Bei den Göttern...

Naja. Wie auch immer, soll ganz gut sein ;)

Re: Mathematikum Gießen

von Onime » 13. Nov 2008 13:52

war schon 2 mal drin in der grundschule^^
da gibts auch noch n paar andere spielereien wie z.b. wasserbälle die durch luftgebläse schwebend in der luft gehalten werden, oder ein apperat mit dem man sich selbst in eine riesige seifenblase hüllen kann
und (was ich damals sehr interessant fand^^) eine weltkarte auf der angezeigt wurde wie viele geburten es auf dem jeweiligen kontinet seit null uhr gegeben hat^^

Re: Mathematikum Gießen

von Azazel » 11. Nov 2008 15:56

sehr interessant - habe ich mir vorgemerkt das mal zu besuchen!

Mathematikum Gießen

von Alveradis » 11. Nov 2008 10:04

Nachdem ich ja vor Kurzem zum fünften Mal die Ehre hatte, mir die Wanderausstellung dieser Ausstellung zu Gemüte zu führen...

Das Mathematikum in Gießen bezeichnet sich selbst als 'Erstes Mathematik-Mitmachmuseum der Welt' und wurde von einem sympatischen älteren Herren namens Prof.Dr. Beutelspacher und seiner Studentenschar entwickelt.

Ich kenne wie gesagt nur die Wanderausstellungen, davon ein kurzer Bericht:

Es geht um allerlei mathematische Spielereien und Knobeleien, teilweise allgemein bekannt, teilweise eher weniger. Man kann sich gut und gerne ein paar Stunden dort aufhalten (zumindest bei den ersten zwei Malen ;)) und wenn man Spaß am nachdenken und knobeln hat, dann hat man auch Spaß an dieser Ausstellung.
Ansonsten... Extra nach Gießen fahren würde ich jetzt nicht, aber Fremdaussagen nach ist das Mathematikum noch tausend mal toller als die Wanderausstellungen ;)


Ich schau noch nach, ob ich 'Tourdaten' der Wanderausstellungen finde, derzeitig habe ich da aber noch nichts gesichtet.



[ach ja, und bis zum 16.11. (also sehr bald ;)) ist im Mathematikum eine Sonderausstellung mit dem Titel: Spirit of Freedom
Es geht um einen Herren namens David Gersten und seine Kunst]


undefined://www.mathematikum.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Nach oben