Frank Festas Psycho-Express?

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:basta: :daumen: :ruhe: :auweiah: :handshake: :willkommen: :har: ;) :chaos: :lol: :o :shock: >:-> :lala:
Mehr Smilies anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frank Festas Psycho-Express?

von Noriel de Morville » 25. Okt 2006 22:29

Grüß Euch, werte Frau Wittib,

Ihr wollt mir keinen Titel verhasster Lektüre preisgeben und angedeihen lassen, wie unartig Ihr doch seid .... so muss ich denn allein auf wirrem Pfade Bücher in verblichener Danaiden Fässer ertränken.

Drum antworte ich auf Eure Frage mit kleiner Rätselei...Könnt Ihr mich erraten?

Gar zu gerne dient ich der gestrengen Klio, die mir erzählt von wilden Schlachten; nahm die sinistre Freundschaft dankend an der Melpomene und lauschte ihrem Raunen an des Grabes Stätte, küsste Thalia die errötende Wange im Possenspiel und forderte Euterpe zum Reigen auf in der Magie des Flötenspieles. Zu Eratos Füssen liege ich, Erbärmlicher, wimmernd voller Sehnsuchtschmerz, vor Polyhymnia stimm' ich heil'ge Hymnen an und Kalliope's Philosophien lausch' ich gar treu ergeben; allertiefst ist meine Verbeugung vor der sternflammenden Urania, doch, Frau Wittib, nimmer werden sich mir erschließen die Reiche Terpsichores, nimmer kann ich dienend an ihrem Altar geweihter Kerzen Flamme entzünden...auf ewig bleibt mir ihr Wesen verborgen, verhüllt verlässt sie mich...gar ungeküsst....

Euer ungeküsster Noriel de Morville

von Schwarze Witwe » 25. Okt 2006 18:31

Noriel de Morville hat geschrieben:Na, Frau Wittib, so muß ich Euch denn auf andere Art Antwort entlocken....welche Literatur flog denn schon bei Euch in die traute Ecke....

Noriel
Guten Abend Herr Noriel,

eigentlich ziemlich viele Bücher, wobei ich mich manchmal drüber ärger, dass ich Geld dafür ausgegeben hab. Einige würd ich so im Nachhinein nicht mal geschenkt und hinterhergeworfen nehmen. Verdammte schöne Welt zum Beispiel, ne Leidensgeschichte von ner drogenabhängigen Teen oder Wahnsinn im Kopf, der Heilungsweg von so ner schizophrenen Jugendlichen. Obwohl die anfangs ziemlich intressant waren.

Also schreddelige Unterhaltungsliteratur ohne Biss und Witz fliegt bei mir ohne Wenn und Aber in die Ecke, aber auch seichte Esoterik. Bei solchen Büchern bin ich nach ner gewissen Zeit zu dem Schluss gekommen, lieber mehr Geld für auszugeben, weil die meisten schwammiger Einheitsbrei und unklar in ihren Aussagen sind oder aber mit vielen verschiedenen Worten immer wieder dasselbe aussagen. Wenn ich mir überleg wieviele Bücher eigentlich unnütz gerodeter Regenwald ist, möcht ich am liebsten gar nich mehr lesen (außer gar abgespeckte Info-Broschüren, die Unternehmungslust wiederbeleben oder Flyer *gg*) Nicht mal "er hat sie schon immer, für und bis in alle Ewigkeiten geliebt" Gedichte.

Aber dumm geborn und nix dazugelernt soll ja auch man nich auf meinem Grabstone stehn. :D Ich weiß, du hasst die Frau wie die Pest, aber Anne Rice hat nen ziemlich fesselnden Schreibstil meiner Meinung nach, ihre Geschichten sind inhaltlich geheimnisvoll, mystisch und die Handlungen der Untoten wirken irgendwie lebendig.

Und du? Welche Bücher würden dich nie im Regal anspringen und zum Kaufen, gerne Lesen und Behalten animieren? Obwohl das mit dem Behalten ja meistens auch noch so ne Sache ist. Gibt ja auch Bücher, die man gerne weiterverschenken möchte zu Weihnachten, zum Geburtstag, also so richtig wunderwunderschöne, keine die an ne BSE kranke Kuh oder nen lahmes Pferd erinnern, dass die zarten Zeilen auch andere mit ihrer Sinnhaftigkeit schier umhauen, bereichern und bis ins Koma umzärteln. :peace:

*Aaaarrrwüff!*

Liebe Grüße
Schwarze Witwe

von Noriel de Morville » 24. Okt 2006 20:03

Na, Frau Wittib, so muß ich Euch denn auf andere Art Antwort entlocken....welche Literatur flog denn schon bei Euch in die traute Ecke....

Noriel

von Schwarze Witwe » 24. Okt 2006 18:51

Kann ich so gar nicht sagen, weil ich Bücher, die mich langweilen oder die ich schlecht finde, meistens in die Ecke wrack und nicht zu Ende les. In der Hinsicht sind Bücher-, Filmkrititker oder Vorkoster in Gaststätten wirklich nicht zu beneiden. Sowas können die sich nich erlauben. Wobei die allerdings auch in den Genuss kommen, mal richtig schäbig vom Leder ziehen zu können, bis es auch der Verursacher, die Verursacherin schnallt und die Chance bekommt, sich zu (ver)bessern. *g*

von Noriel de Morville » 24. Okt 2006 10:31

Freund und Bruder...das liegt nun so gar nicht in meiner Intension, irgendwen auf die Barrikaden zu treiben....* unschuldig lächel*


Noriel

von Azazel » 24. Okt 2006 10:29

Na holla...Noriel..Deine Liste würde wohl einige auf die Barrikaden bringen:-))

es gibt viele schlechte Bücher, da könnte ich eine ganze Seite füllen...aber um ein aktuelles Beispiel zu nennen...

Wächter der Nacht - langweiliges Buch und schlechter Film!

von Noriel de Morville » 23. Okt 2006 21:39

Da wirft sich doch glatt eine Frage auf: Welches Buch war denn so ziemlich das schlechteste, das ihr gelesen habt?

Ich erinnere mich, es muss vor 90 Jahren oder so gewesen ein...an eine Pflichtlektüre: Fred von Hoerschelmann- Das Schiff Esperanza

Anne Rice - Die gesamte Vampyrchronik

Carlos Castaneda - Die Reise nach Ixtlan

Holger Dreyer - Praxis der Spiegelmagie

Marion Zimmer Bradley - Die Nebel von Avalon

Jerome D. Salinger- Der Fänger im Roggen

Grimms Märchen - Frau Holle

Wolfgang Hohlbein - Einiges....

Stephen King - Langoliers

Die Bibel


Noriel

von Noriel de Morville » 23. Okt 2006 21:32

Da wirft sich doch glatt eine Frage auf: Welches Buch war denn so ziemlich das Schlechteste, das ihr gelesen habt?

Noriel

von Schwarze Witwe » 23. Okt 2006 17:46

Azazel hat geschrieben:geht so, ist aber nicht der Renner:-))
Mhm, wenns nich der Renner is, dann les ichs auch nich, sondern beherzige mir deine Wertung. Schließlich les ich nur Renner. Wo kämen wir denn da hin, wenn ich Geld für Bücher ausgeben würde, die keine Renner sind. Höchstens um mal so richtig schäbig vom Leder zu ziehen und vernichtende Urteile und Kritiken abzugeben. Boarh, DAS hätte vielleicht mal was und würde meine tristes Dasein etwas aufmöbeln und mich mit biestiger Freude erfüllen. *ggg*

von Azazel » 23. Okt 2006 13:33

geht so, ist aber nicht der Renner:-))

Frank Festas Psycho-Express?

von Schwarze Witwe » 22. Okt 2006 11:17

Nachdem ich mein nicht ganz so tolles, auch weniger horrormäßiges Buch "Liebe wild und gefährlich von Yolanda Yo" fertiggelesen hab, dacht ich mir, les ich mal wieder bissel Nervenkitzel. Ich hab zwar schon ne ziemlich lange Liste, aber irgendwie nich so richtige Lust irgendwas davon zu lesen. Deshalb hab ich mit der vorangegangenen Frage: Was könnt ich jetzt mal lesen? gegooglet und bin auf Psycho-Express gestoßen. Zumindest ists kein ellenlanger Roman, bei dem die Gefahr besteht, nach dem ersten Drittel Seiten wegzunicken und nach jeder 5. Seite nen Eselsohr reinzuknicken, sondern viele verschiedne Geschichten, wie manche Leute Persönlichkeitsanteile haben in einem Wusch zu lesen :D.

Kennt schon jemand den Psycho-Express und kann nen Urteil drüber abgeben? Ich mein, manche Kritiker werden ja dafür bezahlt, dass sie die Schwarten schönreden, wenn sie nich gerade unparteiisch und relativ neutral in ihrer Bewertung drauf sind.

Liebe Grüße
Schwarze Witwe

Für die Liebhaber der Horrorliteratur gab es in den letzten Jahren von den großen Verlagen nur ein recht kleines, an den großen Namen orientiertes Angebot. Dafür ging es in der Szene der Kleinverlage um so lebendiger zu. Ein Beweis dafür ist die Edition Metzengerstein, die Ende 1996 von Frank Festa ins Leben gerufen wurde. Dort erschienen in kleinen aber feinen Ausgaben neben Autoren wie Ramsey Campbell Dämonen bei Tag und Thomas Ligotti Teatro Grottesco auch deutsche Vertreter des Fantastischen wie Kai Meyer Giebelschatten.

Psycho-Express ist eine Anthologie moderner Horrorstorys. Es handelt sich um neun Kurzgeschichten englischer und amerikanischer Autoren, von denen ein Großteil hier zu Lande zu Unrecht unbekannt sein dürften. Die mit Sorgfalt ausgesuchten Storys decken das ganze Spektrum des Genres ab. Da sind einmal atmosphärische, unheimliche Storys, in denen das Übernatürliche in unserer Welt Einzug hält, wie beispielsweise in Nicholas Royles Der Karpfenteich, einer stilistisch bemerkenswert erzählten Geschichte über Verlust und Vergangenheit, der keiner entkommen kann. Dann ist da aber auch knallharter Horror wie S.P. Somtows Summertime, in der es um einen Serienmörder geht, der zusammen mit seinem Sohn die Südstaaten der USA unsicher macht. Das ist nichts für Zartbesaitete. Ein Höhepunkt des Bandes ist sicherlich Brian McNaughtons Story Ringard und Dendra, eine Auskopplung aus der Collection The Throne of Bones, für die der Autor den World Fantasy Award erhielt. Diese Mischung aus Fantasy und Horror erinnert an die besten Geschichten des legendären Clark Ashton Smith und gilt als gelungenes Beispiel morbider Atmosphäre.

So bietet Psycho-Express für jeden Geschmack etwas und zeigt, dass Horrorliteratur viel mehr als nur Stephen King oder Dean R. Koontz zu bieten hat. (Andreas Decker)

Nach oben